Integrative Lerntherapie | Brecht-Schule Hamburg
Die Lerntherapie setzt an den StÀrken des Kindes an und nutzt je nach Passung verschiedene Methoden:
- Spielerisches Schulen einzelner Basiskompetenzen
- Anwendung unterschiedlicher Fördermaterialien
- Bilden von internen ReprĂ€sentationen durch Kommunikation mit und ĂŒber Handlung
- Nutzen der kindlichen Handlungen und Erlebnisse, damit die Vorteile des Lesens, Schreibens und Rechnens erkannt werden (Schreib-Rechen und Lese-AnlÀsse nutzen und schaffen)
Die Integrative Lerntherapie lebt von der Methodenvielfalt und ihrer FlexibilitÀt. Die unterschiedlichen Beziehungsebenen (Kind, Eltern, Schule) sind hierbei von besonderer Bedeutung. Dies fördert ein positives Selbstkonzept. Die von Misserfolgen geprÀgte Lernerfahrung kann zu einer positiven Lernstruktur werden.
Die SchĂŒlerInnen lernen:
- Erfolge wahrzunehmen,
- Lob anzunehmen,
- sich und das eigenen Können einzuschÀtzen,
- in Lernsituationen Ziele zu erreichen.
Gemeinsam mit den Eltern und dem Kind werden die Ressourcen der SchĂŒlerInnen, der individuelle Förderbedarf und gemeinsame Ziele erfasst, abgestimmt und besprochen. AuĂerdem wird geprĂŒft, ob noch weitere therapeutische Interventionen (Ergo-, Logo- Psychotherapie) notwendig sind bzw. diese noch im Vordergrund stehen.
LehrerInnen und Eltern haben die Möglichkeit Beratung durch Frau Kokartis zu erhalten. Um die bestmögliche Förderung zu erreichen, kann die Zusammenarbeit mit dem schulischen Beratungsteam und ggf. weiteren Ărzten und Psychologen notwendig sein.
Die Integrative Lerntherapie:
- ist ressourcen- und prozessorientiert,
- baut auf die Beziehungsarbeit,
- integriert verschiedene Methoden,
- enthÀlt fortlaufende Diagnostik,
- macht (meistens) SpaĂ,
- steigert das SelbstwertgefĂŒhl und die Lernmotivation,
- vermittelt verschiedene Hilfen und
- benötigt die Kooperation und Vernetzung des psychosozialen Netzes.
Wenn die individuellen Ziele erreicht sind, endet die Lerntherapie. Die Entwicklung der SchĂŒlerInnen und eventuell weitere MaĂnahmen werden in einem AbschlussgesprĂ€ch erörtert.
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an Frau Kokartis.

Frau Kokartis M.A.
Förderkoordinatorin
Integrative Lerntherapeutin FiL (Fachverband fĂŒr integrative Lerntherapie)
E-Mail: kokartis@brecht-schule.hamburg.de