Vielfalt bei Brecht – Gegen Diskriminierung

Die Brecht-Schule Hamburg leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer solidarischen Schulkultur, eines Klimas des gegenseitigen Respekts und der Akzeptanz.
Wir wollen, dass die Schüler:innen die kulturelle, soziale, ethnische, sexuelle oder weltanschauliche Vielfalt in unserer Gesellschaft als eine Bereicherung empfinden.
Vielfalt bei Brecht ermutigt Schüler:innen, Diskriminierungen jeglicher Art im Sinne eines zivilgesellschaftlichen Engagements entgegenzutreten.
Unser Vielfalt-Team besteht aus dem Enrichmentkurs “Vielfalt-Kids” und wird von Anne Turan und Eva Pruss Romagosa koordiniert.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Amnesty International Jugendgruppe. Hier weitere Informationen zur Jugendgruppe.
@amnesty.brecht
Über @diversityatschool findet ihr weitere Informationen.
Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen von Vielfalt bei Brecht

„Schüler helfen Leben“-Livestream mit Schüler*innen aus der Ukraine
(Lisa Marie Trense, G7b)Am Dienstag, 14.06., fand in der Brecht-Schule Hamburg ein Livestream mit Schüler*innen in der Ukraine statt, in dem das Thema war, wie sie mit dem aktuellen Krieg umgehen. Interessierte Schüler*innen der Brecht Schule konnten sich mit...

5. Mai: Tag für die Gleichstellung für Menschen mit Beeinträchtigungen
Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!" stand der diesjährige Aktionstag vom Aktion Mensch.Die Vielfaltgruppe hat die Anliegen des Aktionstags an unserer Schule öffentlich gemacht, um für Themen der Gleichstellung – eben #OrtefürAlle - zu...

Offizielle Gedenkveranstaltung am Bullenhuser Damm
An der offiziellen Gedenkveranstaltung am Bullenhuser Damm, die gemeinsam mit den Familienangehörigen der Kinder aus dem In- und Ausland am 20. April stattfand, haben 21 Brecht Schüler*innen der Vielfalt-Gruppe eindrucksvoll, in unterschiedlichen Sprachen an die 20...
Aus dem DSP-Filmprojekt der 10. Klasse zum Thema Vielfalt.
Wir freuen uns ein Teil des bundesweiten Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu sein. Weitere Infos hier.