Unser Abendgymnasium ist das erste staatlich anerkannte private Abendgymnasium in Hamburg.
Bei uns können Sie das Abitur und den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen. Wir sind eine Schule mit einem engagierten, erfahrenen Kollegium und legen großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern wertschätzend zu begegnen und sie mit ihren individuellen Interessen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen und zu fördern.
Der Unterricht findet an vier Abenden in der Woche von 17:30 Uhr bis 22:15 Uhr statt (Montag bis Donnerstag).
Ziele verwirklichen und Abitur im Brecht Abendgymnasium machen!

Alle Chancen nutzen: Abitur am Abendgymnasium machen!
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
für die Aufnahme im August 2022 zum Schuljahr 2022/2023 beraten wir Sie auch jetzt schon gerne.
Füllen Sie unseren Interessenten-Bogen aus und unsere Sekretärin Frau Hartel wird einen Beratungstermin zur Einschulung mit Ihnen vereinbaren. Wir, die Schulleitung des Abendgymnasiums, stehen Ihnen dann online oder vor Ort zur Verfügung.
Zukunftsperspektiven haben: Am Abendgymnasium zum Abitur
Nach einem anstrengenden Arbeitstag noch die Schulbank drücken? Das lohnt sich auf jeden Fall!
Das Abendgymnasium der privaten Brecht-Schule ist das erste staatlich anerkannte private Abendgymnasium in Hamburg. Hier können Schülerinnen und Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder das Abitur erreichen. Der Unterricht findet an vier Abenden von Montag bis Donnerstag von 17.30 Uhr bis 22.15 Uhr statt. Wir haben mit der Schulleiterin Kirstin Steinhagen gesprochen.
Für wen eignet sich das Abendgymnasium?
Steinhagen: Wir sind eine tolle Schule für alle, die Lust auf Weiterbildung haben, die sich verwirklichen oder ihren Horizont erweitern wollen. Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben klare Ziele vor Augen, wie es in ihrem Leben mit Abitur weitergehen soll, andere lassen sich von sich selbst überraschen. Manchmal ist ein liebgewonnenes Unterrichtsfach dann das Fach-Sprungbrett zur Hochschule.
Unter welchen Bedingungen kann man eingeschult werden?
Steinhagen: Wir verlangen den Mittleren Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 24 Monate Berufserfahrung. Außerdem sind Durchhaltevermögen, Spaß am Lernen und Lust auf Veränderung wichtig. Mindestalter ist 19 Jahre, nach oben gibt es keine Beschränkung.
Welche Fächer bieten Sie an?
Steinhagen: Wir bieten in der Vorstufe die Kernfächer Mathematik, Englisch und Deutsch, dann Biologie, PGW und Geschichte. Wahlpflichtfächer sind die zweite Fremdsprache mit Spanisch oder Französisch und entweder Chemie als weitere Naturwissenschaft oder Philosophie als Fach der Geisteswissenschaften. Mit Eintritt in die gymnasiale Oberstufe können unsere Schülerinnen und Schüler ihr Profilfach wählen. Wir bieten hier Biologie, PGW oder Geschichte an. Dazu gibt es das Fach Seminar, ein methodisches und an Kompetenzen orientiertes Fach.
Wodurch zeichnet sich das Lernen an Ihrer Schule aus?
Steinhagen: Unser engagiertes Kollegium hat viel Spaß am Unterricht mit motivierten Erwachsenen, die unterschiedliche Erfahrungen aus ihrem Alltag und ihrer Biografie in den Unterricht einbringen. Zum Einsatz kommen verschiedene Lehrmethoden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten viel in kleinen Lerngruppen und wie wir hören, schätzen sie das gute Klima an unserer Schule sehr. Wir setzen auch vermehrt auf digitale Medien im Unterricht, das ist dank unserer starken IT-Infrastruktur und guten Ausstattung möglich.
Wir legen Wert darauf, dass wir uns gegenseitig mit großer Wertschätzung, Respekt und Toleranz begegnen. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Interessen, Stärken und Schwächen wahrnehmen und fördern.
Sie sind noch relativ neu in Ihrem Amt. Was haben Sie sich für die nächsten Jahre vorgenommen?
Steinhagen: Das Abendgymnasium erfordert viel Lernmotivation, an diesem Thema wollen wir arbeiten und den Schülerinnen und Schülern Ideen und Tipps geben, wie sie sich am besten auf das Lernen vorbereiten können. Außerdem hat Corona uns gezeigt, dass Online-Unterricht möglich ist. In diesem Sinne würde ich gern das Online-Angebot erweitern. Ein Traum wäre das Angebot eines Online-Abiturs.
Ich würde mir auch wünschen, dass die Schülerinnen und Schüler abgesehen vom Fächerkanon das Schulleben genießen können, im Sinne von Gemeinschaft und Spaß. Deshalb möchte ich gerne den Bereich Sport, der bei uns ja so gesehen kein Fach ist, als Begegnungsort anbieten, indem zum Beispiel einmal im Monat samstags vormittags der Fußballkäfig für unsere Schülerschaft angeboten wird. Zudem würden wir uns eine Theatergruppe oder eine Musik-Combo wünschen.
Wie groß ist die Chance, für das nächste Schuljahr angenommen zu werden?
Steinhagen: Sehr groß, wir haben noch Aufnahmekapazitäten. Anmeldungen nehmen wir voraussichtlich bis Anfang August entgegen. Es wäre von Vorteil, wenn sich Interessenten möglichst zeitnah melden, damit wir die Klassen strukturieren können. Viele weitere Infos und erforderliche Formulare finden sich auf unserer Homepage unter www.brecht-schule.hamburg. Für darüberhinausgehende Fragen stehen wir selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.
Öffnungszeiten
im Lernatelier
Montag bis Donnerstag 16:30-17:15 Uhr
Montag und Donnerstag 17:30-20:40 Uhr
Dienstag und Mittwoch 19:10-20:40 Uhr