PRIVATES ABENDGYMNASIUM BRECHT
Warum Abitur bei uns?
PRIVATES
ABENDGYMNASIUM
BRECHT
Warum Abitur bei uns?
Gruß der Schulleitung
Herzlich willkommen auf unserer Schulseite!
Wenn Sie Ihr Abitur nacholen möchten oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife, dann sind Sie bei uns absolut richtig.
Wir, Kirstin Steinhagen und Dorothea Schimanski, sind als Schulleitung für Sie da. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie.
Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand, verbessern Sie Ihre Jobchancen oder studieren Sie, um Ihren Horizont zu erweitern. Sie werden auf jeden Fall gute Gründe haben, zu uns zu kommen.

Frau Steinhagen / Frau Schimanski
Schulleitung des Abendgymnasiums
Abitur oder Fachhochschulreife
Bei uns können Sie das Abitur und/oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen.
Nur vier Abende!
Bei uns können Sie das Abitur und/oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen.
Unsere Fächer stellen sich vor
Spanisch
Deutsch
Engagiertes und erfahrenes Kollegium
Wir wissen, dass das Schulbank-Drücken“ nach einem Arbeitstag anstrengend sein kann. Daher legen wir großen Wert auf guten und interessanten Fachunterricht, Abwechslung und Unterstützung.
Wir lassen Sie nicht allein, sondern helfen und motivieren Sie!
Wir sind engagiertes und erfahrenes Kollegium. Gegenseitige Wertschätzung ist uns wichtig. Wir nehmen individuelle Interessen, Stärken und Schwächen wahr und fördern diese.
Gemeinsam statt Einzelkämpfer – Unser Beratungsteam an der Brecht-Schule
Auch können Sie sich bei unserem Sozialpädagoginnen-Team Rat und Unterstützung holen. Egal, ob es um schulische Themen oder um Ihre Lebenssituation geht, hier werden Sie gehört und beraten.
Struktur ist das A und O im Lernen. Auch im Bereich Lerncoaching bieten wir Ihnen Unterstützung. Lassen Sie sich beim Lernen begleitet und lernen Sie richtig Lernen und Strukturieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Um das Abendgymnasium besuchen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mittlerer Schulabschluss (MSA), bzw. Realschulabschluss
- Mindestalter 19 Jahre
- Hauptwohnsitz in Hamburg oder Schleswig Holstein
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige berufliche Tätigkeit (auch Ausübung einer geringfügig entlohnten Beschäftigung). Wehrdienst oder Zivildienst sind der Berufstätigkeit gleichgestellt. Zeiten der Familienbetreuung werden angerechnet und Zeiten der Arbeitslosigkeit können mit Genehmigung der zuständigen Behörde auf einen Teil der Berufstätigkeit angerechnet werden.
- Aktuelle berufliche Tätigkeit
Anmeldungen sind ganzjährig möglich!
Aktuelles aus dem Abendgymnasium

Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen – heiße Podiumsdiskussion bei Brecht mit Professor Thomas Straubhaar
PGW-Unterricht mal anders - Uni-Professor diskutiert mit Abendgymnasiasten bei Brecht
Am ... Weiterlesen

Lyrikprojekt
Alfred Wolfenstein
Städter (1914)
Nah wie Löcher eines Siebes stehn
Fenster beieinander, ... Weiterlesen

Wunderbare Weihnachtsfeier im Abendgymnasium
Kurz vor Weihnachten haben wir im Abendgymnasium gemeinsam gefeiert. Statt ... Weiterlesen

Sport-Samstag im AGY
Am Samstag, den 03.12.22 fand endlich das erste „Sport-Samstag“-Treffen statt ... Weiterlesen

Ehemaligentreffen 2022
Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein großes Brecht-Ehemaligentreffen in ... Weiterlesen

Medienkunde für die S1b des Abendgymnasiums
Dokumente
Pläne 22/23
Gesamtstundenplan
Klausurplan