Pädagogisches Konzept | Höhere Handelsschule

In der Höheren Handelsschule erhalten die SchülerInnen eine fundierte kaufmännische Grundbildung und werden, ähnlich wie im dualen System der kaufmännischen Ausbildung, im Betrieb und in der Schule mit der Wirklichkeit des Wirtschaftslebens vertraut gemacht. Dies betrifft sowohl die Inhalte als auch bestimmte Arbeitstechniken, Fähigkeiten und Kompetenzen. Der Unterricht erfolgt auf dem Niveau der Oberstufe und stellt die Studierfähigkeit her.

Lernkonzept

Wir legen Wert auf individuelles und gleichzeitig kooperatives Lernen, bieten die persönliche Atmosphäre einer privaten Schule mit einer zweizügigen Höheren Handelsschule und der Erfahrung eines engagierten KollegInnen-Teams.

Im Unterricht nutzen wir Differenzierungsmöglichkeiten, damit unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Lerngeschwindigkeiten berücksichtigt werden können. Unsere Klassenräume sind mit Laptops, interaktivem Beamer, Whiteboards und W-LAN ausgestattet.
Auch die Nutzung der Lernateliers und der Differenzierungsräume ermöglichen vielfältige Unterrichtsformen.

Es gelten bei uns klare Verhaltensgrundsätze und Regeln, damit ein freundliches, intensives Schulleben und kreatives Lernen vorherrschen kann. Wir fördern dabei grundsätzlich das selbstständige Handeln und die Eigenverantwortung der SchülerInnen für den eigenen Lernprozess, insbesondere durch die Lernzeit.

Verknüpfung von Theorie und Praxis

Das Lernen im Betrieb wird durch unsere Lehrkräfte intensiv vorbereitet, betreut und reflektiert. Betriebliche Erfahrungen der SchülerInnen werden mit dem Unterricht in der Schule verknüpft und dort fortgeführt.

Um das Ziel eines abwechslungsreichen und praxisorientierten Unterrichts zu erreichen, stellen wir außerdem für die künftigen BerufsanfängerInnen bzw. FachhochschulstudentInnen im Verlauf ihrer zweijährigen Ausbildung bei Brecht zahlreiche Kontakte zur Unternehmenswelt her durch u.a. Informationsveranstaltungen zur Bewerbung und Berufs- bzw. Studienwahl, Simulation von Einstellungsgesprächen mit Personalexperten, Besuch von Fachmessen für Ausbildung und Studium.

Individuelle Beratung

Individuelle Beratung steht bei uns im Mittelpunkt, u.a. werden die SchülerInnen bei Lernentwicklungsgesprächen (in Begleitung der Eltern) über ihren Leistungsstand, ihre Stärken und Schwächen informiert und es werden ggf. Lernpläne und Trainingsempfehlungen gegeben.

Elternabende und die zuverlässige Ansprechbarkeit der Klassen- und Fachlehrkräfte sowie der Schulleitung für die SchülerInnen und Eltern sind selbstverständliche Einrichtungen, da wir großen Wert auf die Kommunikation aller Beteiligten legen.

Neben diesen AnsprechpartnerInnen gibt es außerdem das Beratungsteam (BeratungslehrerInnen und SozialpädagogInnen), welches den Heranwachsenden bei individuellen Problemen hilfreich zur Seite steht.

 

Bibliothek Altbau
Consent Management Platform von Real Cookie Banner