Warum zu uns?

Besonderheiten an unserer Stadtteilschule

Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind …

... das Abitur in einem Jahr mehr Lernzeit macht

Wir begleiten unsere SchĂŒler*innen auf dem Weg zu einem möglichst hohen Bildungsabschluss. Nahezu alle schaffen am Ende der zehnten Klasse die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe. Unser Abiturdurchschnitt ist einer der besten an den Hamburger Stadtteilschulen und auch die Ergebnisse der zentralen Kermit-Vergleichsarbeiten bestĂ€tigen unseren Anspruch. Bis zum Eintritt in die Studienstufe bekommen unsere SchĂŒler*innen mehr Unterricht als die Gymnasiasten, auch wenn die wöchentliche Unterrichtszeit im Durchschnitt geringer ist.

... in seiner Entwicklung gesehen und gefördert wird

Wir sind eine ĂŒberschaubare und persönliche Schule, in der die Lehrer in Kooperation mit den Eltern aufmerksam die Entwicklung unserer SchĂŒler*innen begleiten. In speziellen SchulfĂ€chern wie Soziales Lernen und Methodenunterricht bieten wir die Möglichkeit, soziale und methodische Kompetenzen weiter zu entwickeln. Kognitive Auseinandersetzung wird bei uns mit handlungsorientiertem Arbeiten in der Mittelstufe ergĂ€nzt.

... in einer wertschÀtzenden Umgebung aufwÀchst

In unserer Umfrage zur SchulqualitĂ€t bestĂ€tigen Eltern, SchĂŒler*innen und Lehrer das WohlfĂŒhlklima an unserer Schule. 94% unserer SchĂŒler*innen gehen hier gern zur Schule, 100% unserer Lehrer arbeiten gerne an der Brecht-Schule. Diese Stimmung ist in unserem Haus spĂŒrbar und zeigt sich in einer Kultur, in der die StĂ€rken und die Entwicklung des SchĂŒlers/ der SchĂŒlerin im Mittelpunkt stehen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner