Partnerschaften | Brecht-Schule Hamburg
Die Brecht-Schule erzieht ihre SchĂŒlerInnen zur Weltoffenheit und ermöglicht ihnen durch verschiedene Projekte, Schulpartnerschaften oder auĂerschulische Kontakte Begegnungen mit Menschen anderer LĂ€nder, Sprachen und Kulturen zu finden. Zugleich sollen sie schon frĂŒh lernen, ĂŒber den schulischen Tellerrand hinauszuschauen und durch das FrĂŒh- bzw. Juniorstudium an UniversitĂ€ten und Hochschulen bereits vor dem Abitur wissenschaftliche Arbeitsmethoden und den Hochschulbetrieb in der Praxis kennenzulernen. Deshalb liegen der Brecht-Schule die Partnerschaften mit anderen Schulen und Institutionen besonders am Herzen.
Partnerschaften mit Schulen
Die Brecht-Schule Hamburg pflegt zurzeit Schulpartnerschaften nach Spanien und Frankreich. RegelmĂ€Ăig zieht es Brecht-SchĂŒlerInnen zu unseren Partnerschulen ins Ausland und auch die Schule freut sich immer wieder ĂŒber Besuch aus der Ferne.
Partnerschaften mit Hochschulen und UniversitÀten
Die Brecht-Schule kooperiert eng mit verschiedenen Hochschulen, um ihren SchĂŒlerInnen spĂ€tere ĂbergĂ€nge und Einstiege in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Besonders begabte SchĂŒlerInnen können zudem in Form eines FrĂŒh- oder Juniorstudiums schon wĂ€hrend der Schulzeit an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen und dort qualifizierte Teilnahmescheine erwerben. Sie werden nach Absprache fĂŒr die Seminarzeiten vom Unterricht in der Schule freigestellt und sind verpflichtet, den verpassten Unterrichtsstoff eigenstĂ€ndig nachzuarbeiten. Auf diese Weise haben schon zahlreiche Brecht-SchĂŒlerInnen der Sekundarstufe II, aber auch einige aus der Sekundarstufe I erfolgreich Studienerfahrungen gesammelt, bevor sie ihr Abitur machten.
Hochschulen und UniversitÀten
UniversitÀt Hamburg
In der gröĂten Hochschule Hamburgs bieten sich den Brecht-SchĂŒlerInnen im Rahmen eines Juniorstudiums eine Vielzahl von Studiermöglichkeiten in acht FakultĂ€ten und etwa 150 StudiengĂ€ngen. Dazu gehören z.B. Studienmöglichkeiten in Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Erziehungs- und Geisteswissenschaft oder in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften.
Sitz: Hamburg Rotherbaum
Bucerius Law School
Den Brecht-SchĂŒlerInnen ist ebenso ein FrĂŒhstudium wĂ€hrend der Unterrichtszeit an der ersten privaten Hochschule fĂŒr Rechtswissenschaft in Deutschland möglich, welche 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegrĂŒndet wurde. Hier wird neben der juristischen Ausbildung viel Wert auf das obligatorische âStudium generaleâ sowie einen fremdsprachlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt gelegt.
Sitz: Hamburg-Zentrum
MSH Medical School
Die 2010 gegrĂŒndete private Hochschule umfasst die FakultĂ€t Gesundheit als Fachhochschule und die FakultĂ€t Humanwissenschaften als eine der UniversitĂ€t gleichgestellten wissenschaftlichen Hochschule. Zu ihren StudiengĂ€ngen gehören Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheits- und Rechtspsychologie, MedizinpĂ€dagogik, Expressive Arts in Social Transformation, Medical Controlling oder Rescue Management.
Sitz: Hamburg-Hafencity
Hamburg Media School
Die 2003 gegrĂŒndete halb-staatliche Hochschule in den GebĂ€uden der ehemaligen Frauenklinik Finkenau bietet StudiengĂ€nge in den Bereichen Medienmanagement, Filmstudium sowie Journalismus an.
Sitz: Hamburg-Uhlenhorst
Hochschule 21
Die private Fachhochschule in Buxtehude bietet StudiengĂ€nge in den Fachbereichen Bauwesen, Gesundheit, Technik sowie FĂŒhrungskompetenz an. Brecht-SchĂŒlerInnen können hier an Seminaren des dualen Ingenieur-Studiums, an MINT-Workshops oder wissenschaftlichen Projekten teilnehmen.
Sitz: Buxtehude
UniversitÀt Witten / Herdecke
Im Rahmen der Kooperation mit der 1982 gegrĂŒndeten ersten deutschen PrivatuniversitĂ€t können Brecht-SchĂŒlerInnen aufgrund der Entfernung natĂŒrlich nicht wĂ€hrend der Unterrichtszeit an einzelnen Seminaren oder Vorlesungen teilnehmen. Möglich ist aber die Teilnahme von Brecht-SchĂŒlerInnen an den beliebten Sommercamps der UniversitĂ€t. Beide Einrichtungen stehen in einem regelmĂ€Ăigen Austausch. StudiengĂ€nge sind u.a. Humanmedizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft und Kulturreflexion.
Sitz: Witten, NRW
Andere Partnerschaften
Coole Elbstreicher
Das Hamburger Kinder- und Jugend-Orchester Coole ElbStreicher zieht andere Saiten auf. Die Leiterin Gesa Riedel arrangiert das Notenmaterial passgenau fĂŒr die individuellen BedĂŒrfnisse der einzelnen Mitspieler des Ensembles oder komponiert ganz nach dem Geschmack der jungen Musiker. Die Kinder lernen die Noten auswendig, dirigieren sich auf der BĂŒhne selbst und spielen von ABBA bis Apokalyptika, von Bach bis Beatles, von Vivaldi bis zur West Side Story alles, was die musikalische Vielfalt der Musikgeschichte bis heute zu bieten hat. Auf der BĂŒhne ĂŒberrascht auch die Performance der jungen Musiker und sorgt fĂŒr unerwartete Konzertmomente. Coole ElbStreicher und die Brecht-Schule Hamburg kooperieren seit mehr als zehn Jahren. Geprobt wird in den RĂ€umlichkeiten der Schule und BrechtschĂŒler sind ein fester Bestandteil des Ensembles. Wer sich fĂŒr diese innovative Orchesterarbeit von Streichern interessiert und entsprechende FĂ€higkeiten mitbringt, meldet sich unter: mitspielen[at]coole-elbstreicher.de
Weitere Informationen zu Konzerten, Veranstaltungen und Projekten finden Sie unter: www.coole-elbstreicher.de
Aktueller Link zum CES beim 10. Deutscher Orchesterwettbewerb 2021