Brecht-Kolleg | Brecht-Schule Hamburg

Das Brecht-Kolleg beinhaltet ein breites Kursangebot (im Rahmen der Ganztagsbetreuung), das unseren SchülerInnen in ganz verschiedenen Bereichen vielfältige Lern- und Freizeitmöglichkeiten am Nachmittag bietet.

Ihre Ansprechpartnerin

Silvia Hartel

Email: kolleg@brecht-schule.hamburg

T 040 21 11 12-44
F 040 21 11 12-20

 

Brecht-Kolleg | Brecht-Schule Hamburg

Diese Listen dienen nur der Information und Übersicht.

 

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular hier

Übersicht aller Kollegkurse (zum Öffnen bitte anklicken)
KursNr Kurs Name Stufe Wochentag von bis Zeit Gebühr Material Anz Raum Dozent*in Kontakt
KG01 Spiele im Alten Ägypten Kl. 2-4 Dienstag 11.01.2024-25.01.2024 15:30-17:00 40 € 3 € 3 Werkraum Ulrike Götz ulrike.goetz@fruehes-forschen.de
KG02 Nähen Lernen mit Spaß Anf.Nur noch Warteliste Kl. 2-4 Mittwoch 06.09.2023-21.11.2023 15:30-17:00 100 € 20 € 8 Ingrid Boll iboll@gmx.de
KG03 Nähen Lernen mit Spaß Fortg.belegt, nur noch Warteliste Kl. 2-4 Dienstag 05.09.2023-22.11.2023 15:30-17:00 100 € 20 € 8 Ingrid Boll iboll@gmx.de
KG04 Silberschmuck selbst gestalten Kl. 3-5 Donnerstag 30.11.2023-14.12.2023 15:30-17:00 55 € 20 € 4 Sabine Schippers s.schippers@aol.de
KG05 Silberschmuck selbst gestalten Kl. 6- Donnerstag 28.09.2023-16.11.2023 15:00-16:30 80 € 20 € 6 Sabine Schippers s.schippers@aol.de
KG06 Künstlerisches Gestalten Kl. 2-4 Freitag 15.09.2023-29.09.2023 15:00-16:30 35 € 8 € 3 Sieke Ehlers sieke.ehlers@gmail.com
KG09 Samurai (ohne Kampf) Kl. 2-5 Mittwoch 01.11.2023-06.12.2023 15:30-17:00 70 € 0 € 6 Katharina Hebling k.hebling@elbshiatsu.de
KG07 DIY, Mach' es selbstNur noch Warteliste Kl. 2-5 Montag 11.09.2023-13.11.2023 15:30-17:00 65 € 10 € 7 Werkraum Greey Suarez suarez@brecht-schule.hamburg
KG08 DIY, Mach' es selbstbelegt; Warteliste Kl. 2-5 Montag 20.11.2023-15.01.2024 15:30-17:00 65 € 10 € 7 Werkraum Greey Suarez suarez@brecht-schule.hamburg
KG10 Wächst da was? Flora und Fauna Kl. 2-4 Donnerstag 14.09.2023-28.09.2023 15:30-17:00 40 € 3 € 3 Werkraum Ulrike Götz ulrike.goetz@fruehes-forschen.de
KG11 Lästig oder nützlich? Pilze Kl. 2-5 Donnerstag 02.11.2023-16.11.2023 15:30-17:00 40 € 5 € 3 Werkraum Ulrike Götz ulrike.goetz@fruehes-forschen.de
KG12 Naturkosmetik Kl. 3-5 Donnerstag 30.11.2023-14.12.2023 15:30-17:00 40 € 7 € 3 Werkraum Ulrike Götz ulrike.goetz@fruehes-forschen.de
KG13 Forscherwelten Kl. 2-4 Dienstag 12.09.2023-23.01.2024 15:30-17:00 195 € 10 € 14 Werkraum Ulrike Götz ulrike.goetz@fruehes-forschen.de
KG14 Nur noch WartleisteNur noch Warteliste Kl. 2-5 Mittwoch 13.09.2023-15.11.2023 15:30-17:00 100 € 10 € 8 Nicole Garling garling@brecht-schule.hamburg
KG15 Knall Puff Peng Kl. 2-5 Mittwoch 22.11.2023-24.01.2024 15:30-17:00 100 € 10 € 8 Nicole Garling garling@brecht-schule.hamburg
KG16 Circus Kl. 3-5 Mittwoch 06.09.2023-24.01.2024 15:30-17:00 200 € 0 € 16 Ingo Kotzke ingo.kotzke@tribuehne.net
KG17 Auf die Bühne, fertig, los (Theater)Nur noch Warteliste Kl. 2-4 Montag 11.09.2023-29.01.2024 15:30-17:00 135 € 4 € 16 Gesche Groth geschegroth@gmx.de
KG18 Rudern Kl. 5-8 Dienstag 07.11.2023-30.01.2024 16:30-18:15 100 € 0 € 11 Ruderverein Wiebke Meier wiebke.meyer.95@gmx.de
KG19 Fußball Kl. 2-4 Montag 11.09.2023-29.01.2024 15:30-17:00 120 € 0 € 16 neue Halle Lasse Gassner l.ch.gassner@gmx.de
KG20 Fußballvoll, nur noch Warteliste Kl. 2-4 Mittwoch 13.09.2023-24.01.2024 15:30-17:00 120 € 0 € 16 neue Halle Lasse Gassner l.ch.gassner@gmx.de
KG21 Wu Jian (Chin. Schwertkampf) Kl. 2-5 Freitag 08.09.2023-19.01.2024 15:00-16:30 195 € 0 € 15 alte Halle Alexander Willraht-Binder alexander.binder@mein.gmx
KG22 Schachnur noch Warteliste Kl. 2-5 Donnerstag 07.09.2023-25.01.2024 15:30-17:00 130 € 0 € 16 Helge Colpe helge.colpe@schachschule-hamburg.de
KG23 Schach Kl. 2-5 Freitag 08.09.2023-26.01.2024 15:00-16:30 130 € 0 € 16 Christopher Kyeck  chr.kyck@gmail.com
KursNr Musikunterricht 30 Min. 45 Min.
KG30 Harfe (Lucia Careddu) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 832 € Lucia Careddu luciacareddu.h@gmail.com
KG31 Gitarre (Jesse Ives) ab 10 J. n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 508 € 835 € Jesse Ives jesseivesmusic@gmail.com
KG32 Gitarre (Sven-Arne Schönemann) ab 8 J. n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 462 € 660 € Sven-Arne Schönemann zventastic@web.de
KG33 Geige (Solveigh Dueholm) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 508 € 693 € Solveigh Dueholm solveighdueholm@yahoo.de
KG34 Geige (BeatrizPavlicenco) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 832 € Beatriz Pavlicenco beatriz@pavlicenco.eu
KG35 Cello (Gesa Riedel) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 858 € Gesa Riedel info@gesariedel.de
KG36 Schlagzeug (Kai Voigtländer) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 528 € 759 € Kai Voigtländer kaivoi.percussion@t-online.de
KG37 Blockflöte (Anja Puppel) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 462 € 396 € 45 Min. 2erU Anja Puppel anja.puppel@gmx.net
KG39 Klavier (Ana Miceva) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 832 € Ana Miceva amiceva@yahoo.com
KG40 Klavier (Julia Kocina) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 832 € Julia Kocina julia_kocina@yahoo.com
KG41 Klavier (Iryna Liem) Kl. 1-13 n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594 € 832 € Iryna Liem i.hanimann@gmx.de
KG42 Trompete (Alejandro Oroszco) ab 10 J. n. Abspr. ab 28.08.2023 n. Abspr. 594€ 832€ Alejandro Oroszco Hincapié
KursNr Lernförderung
KG45 Lese-Rechtschreibtraining Kl. 1-12 n. Abspr. Janet Milbrandt klugekoepfe@gmail.com
KG46 Achtsamkeit und Konzentration Kl. 1-10 n. Abspr. Janet Milbrandt klugekoepfe@gmail.com
KG47 Lernmethodik und Coaching Kl. 1-10 n. Abspr. Janet Milbrandt klugekoepfe@gmail.com

Informationen zu den Kollegkursen Kunst, Kultur, Natur und Technik, Sport sowie Lernförderung
KursNr Kursname Termine, Beitrag, Materialgeld,
KG01 Spiele aus dem Alten Ägypten (Ulrike Götz) Kl. 2-4 (40,-/3,-) Di. Kunst, Kultur, Gesellschaft
Was machten die Alten Ägypter in ihrer Freizeit, so ganz ohne Spielekonsole, Fernseher und Internet?
Wir basteln Spiele aus dem Alten Ägypen und probieren sie natürlich auch aus;
wir lesen Märchen und schreiben zuende, was uns nur teilweise überliefert ist.
3 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn:11.01.2024 Ende: 25.01.2024
Raum: N3-05 Neubau
Kosten 40,- Euro
Materialkosten 3,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben.

Kontakt: ulrike.goetz@fruehes-forschen.de

Ulrike Götz ist Ägyptologin (M. A.)und examinierte Krankenschwester. Die Freude am Vermitteln von Wissen brachte sie nach dem Studium zunächst dazu, an verschiedenen Volkshochschulen Seminare über das Alte Ägypten anzubieten. Später kam die Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu. Als sie das Konzept „Frühes Forschen“ kennenlernte – ein Bildungskonzept, das Kindern spielerisch die Welt erklärt, war sie sofort begeistert. Heute bietet sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit „Frühes Forschen“ und „Altes Ägypten“ an.
KG02 Nähen Lernen mit Spaß (Anf.) (Ingrid Boll) Kl. 2-4 max. 6 TN (100,-/20,-) Mi. Kunst, Kultur, Gesellschaft
Dieser Nähkurs bietet dir die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Welt des Nähens zu sammeln. Du lernst nicht nur die Grundlagen des Schneiderns kennen, sondern auch den Umgang mit der Nähmaschine: Einfädeln, Aufspulen, geradeaus und rückwärts Nähen gehören genauso dazu, wie das Zickzacknähen zum Versäubern. Auch lernst du das Zuschneiden und viele Nähbegriffe kennen. Gemeinsam werden wir erste kleine Projekte fertigen , wie z.B. ein Utensilienkästchen, einen Schlüsselanhänger, ein Frisbee, das in jede Hosentasche passt, ein Scherenetui und evtl. einen Turnbeutel oder ein Lesekissen. Der Kurs richtet sich an Schüler*innen, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung an der Nähmaschine haben. Mädchen und Jungen sind herzlich willkommen. Für diesen Kurs bringe ich drei eigene Nähmaschinen mit, die ich den Teilnehmer*innen zum Nähen zur Verfügung stelle. 8 Termine mittwochs
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 06.09.2023 Ende: 22.11.2023, kein Nähen am 04.10. und 01.11.2023
Raum: n.n.
Kosten 100,- Euro
Materialkosten 20,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben
Teilnehmer Max. 6

Kontakt: iboll@gmx.de

Ingrid Boll näht seit 30 Jahren und leitet seit mehr als 20 Jahren Näh-kurse und Workshops. Unter anderem war sie in einer Nähschule bei Pfaff in Elmshorn tätig. Seit September 2014 erteilt sie Nähkurse im Brecht-Kolleg
Nur noch Warteliste
KG03 Nähen Lernen mit Spaß (Fortg.) (Ingrid Boll) Kl. 2-4 max. 6 TN (100,-/20,-) Di. Kunst, Kultur, Gesellschaft
Dieser Nähkurs bietet dir die Möglichkeit, deine ersten praktischen Erfahrungen in der bunten Welt des Nähens zu erweitern. Gemeinsam werden wir in diesem Kurs größere Projekte fertigen. Möglich wären ein Täschchen mit Reißverschluss, ein Lesekissen, ein Haarband oder eine Lunchbag aus mit Bienenwachs beschichteter Baumwolle und / oder andere tolle Dinge. In diesem Kurs lernst du, mit einem Schnittmuster umzugehen und die Nähanleitung eines Schnittes in die Praxis umzusetzen. Das Nähen an der Nähmaschine kommt natürlich nicht zu kurz.
Ich nehme euch mit auf eine große Reise in die bunte Welt des Nähens. Vorkenntnisse an der Nähmaschine sind erwünscht, sauberes Schneiden mit der Stoffschere von Vorteil.
Der Kurs richtet sich an Schüler*innen, die schon erste Erfahrungen an der Nähmaschine gemacht haben.
Mädchen und Jungen sind herzlich willkommen. Für diesen Kurs bringe ich drei eigene Nähmaschinen mit, die ich den Teilnehmer*innen zur Verfügung stelle.
8 Termine dienstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 05.09.2023 Ende: 21.11.2023, kein Nähen am 03.10. und 31.10.2023
Raum: n.n.
Kosten 100,- Euro
Materialkosten 20,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben
Teilnehmer Max. 6

Kontakt: iboll@gmx.de

Ingrid Boll näht seit 30 Jahren und leitet seit mehr als 20 Jahren Näh-kurse und Workshops. Unter anderem war sie in einer Nähschule bei Pfaff in Elmshorn tätig. Seit September 2014 erteilt sie Nähkurse im Brecht-Kolleg
Nur noch Warteliste
KG04 NEU! Silberschmuck selbst gestalten (Sabine Schippers) Kl. 3-5 (55,-/20,-) Donnerstag Kunst, Kultur, Gesellschaft
Wie wäre es dieses Jahr mit einem Weihnachtsgeschenk der besonderen Art? In diesem Kurs lernen wir die Herstellung eines hochwertigen Schmuckstückes aus Echtsilber, dass es garantiert auf dieser Welt nur ein einziges mal gibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wir können ein schönes Blatt in reinem Silber einfangen, eine Replik eines bestehenden Stückes -vielleicht sogar eines historischen Fundes?- oder das eine Schmuckstück herstellen, das wir schon immer haben wollten, das es aber nicht zu kaufen gibt. Am Ende des Kurses erhält jeder Schüler und jede Schülerin ein selbst hergestelltes Schmuckstück aus 999 reinem Silber zum selbst tragen oder verschenken.
Und das Spannendste: wir müssen kein Silber Löten, Ziehen oder Dengeln; wir 'kneten' unseren Schmuck aus einer Silbertonmasse…Lasst Euch überraschen!
4 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 30.11.2023 Ende: 14.12.2023
Raum: n.n. Kosten 55,- Euro
Materialkosten 25,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt beim Dozenten abgeben

Kontakt:s.schippers@aol.de

Sabine Schippers hat am Thalia Theater für das Kostüm und die Requisite gearbeitet und in der Universität Hamburg Ägyptologie und Vor und Frühgeschichte studiert, doch ihr Herz schlägt auch für alles was man selbst an schönen Dingen herstellen kann. Seit über 20 Jahren stellt sie Schmuck und Bekleidung her und verkauft diese auch, das Studium und viele Jahre archäologische Ausgrabungen haben das Repertoire erweitert um Repliken von Wikinger-Glasperlen und Silberschmieden von historischen Repliken
KG05 Neu! Silberschmuck selbst gestalten (Sabine Schippers) ab Kl. 6 (80,-/20,-) Donnerstag Kunst, Kultur, Gesellschaft
Wie wäre es dieses Jahr mit einem Weihnachtsgeschenk der besonderen Art? In diesem Kurs lernen wir die Herstellung eines hochwertigen Schmuckstückes aus Echtsilber, dass es garantiert auf dieser Welt nur ein einziges mal gibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wir können ein schönes Blatt in reinem Silber einfangen, eine Replik eines bestehenden Stückes -vielleicht sogar eines historischen Fundes?- oder das eine Schmuckstück herstellen, das wir schon immer haben wollten, das es aber nicht zu kaufen gibt. Am Ende des Kurses erhält jeder Schüler und jede Schülerin ein selbst hergestelltes Schmuckstück aus 999 reinem Silber zum selbst tragen oder verschenken.
Und das Spannendste: wir müssen kein Silber Löten, Ziehen oder Dengeln; wir 'kneten' unseren Schmuck aus einer Silbertonmasse…Lasst Euch überraschen!
6 Termine donnerstags
Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Beginn: 28.9.2023 Ende: 16.11.2023
Raum: n.n.
Kosten 80,- Euro
Materialkosten 20,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt beim Dozenten abgeben

Kontakt: s.schippers@aol.de

Sabine Schippers hat am Thalia Theater für das Kostüm und die Requisite gearbeitet und in der Universität Hamburg Ägyptologie und Vor und Frühgeschichte studiert, doch ihr Herz schlägt auch für alles was man selbst an schönen Dingen herstellen kann. Seit über 20 Jahren stellt sie Schmuck und Bekleidung her und verkauft diese auch, das Studium und viele Jahre archäologische Ausgrabungen haben das Repertoire erweitert um Repliken von Wikinger-Glasperlen und Silberschmieden von historischen Repliken
KG06 Künstlerisches Gestalten (Sieke Ehlers) Kl. 2-4 (35,-/8,-) Freitag Kunst, Kultur, Gesellschaft
In diesem Kurs lernst Du verschiedene künstlerische Techniken und unterschiedliche Farben – wie z.B. Ölkreiden, Aquarellfarben und Frottage – kennen.
Inspiriert von Werken bekannter Maler schaffen wir unsere eigenen fantasievollen Unterwasserwelten und andere Landschaftsbilder.

Bitte mitbringen: einen Malerkittel, eine DINA3 Sammelmappe für die Kunstwerke und wer hat, Jaxon Ölkreiden

3 Termine freitags
Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Beginn: 15.09.2023 Ende 29.09.2023 Raum: n.n.
Kosten 35,- Euro
Materialkosten 8,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: sieke.ehlers@gmail.com

Sieke Ehlers hat Kunstgeschichte mit Erziehungswissenschaften in Tübingen, Mexiko und Berlin studiert. Als Kunsthistorikerin sammelte sie viele Erfahrungen an diversen Museen in Berlin, Wien und Hannover. Seit 2017 ist sie freiberufliche Kunst- und Kulturvermittlerin an Hamburger Museen und bietet mit großer Begeisterung zum Beispiel an der Hamburger Kunsthalle Museumsgespräche, Workshops und Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an.
KG09 Samurai Training (ohne Kampf) (Katharina Hebling) Kl. 2-3 (70,-) Donnerstag Kunst, Kultur, Gesellschaft
Samurai bedeutet "Dienende*r", "Begleiter*in" oder auch "Beschützer*in". Innere Stärke, Selbstbewusstsein und achtsames miteinander sind die Grundlagen, um schwierige Situationen zu meistern und auch anderen dabei helfen zu können. Im Samurai-Training machen wir darum Übungen, die Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung fördern. Wir lernen Massagetechniken aus dem Shiatsu, die die Körperwahrnehmung schulen. Shiatsu ist eine manuelle japanische Behandlungsform auf Grundlage der chinesischen Akupunktur. Dabei ist ein sehr wichtiges Prinzip der respektvolle Umgang miteinander und das Erkennen und Wahren der eigenen als auch die Grenzen anderer. Im Samurai-Training nehmen sich die Kinder selbst und gegenseitig ‚in die Hand‘ und können aktiv etwas für sich selbst und andere tun. Zu unserem Samurai-Training gehört auch die ‚Reise‘ nach Japan, dem Land der Samurai und ihrer Kultur. 6 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 02.11.2023 Ende: 07.12.2023
Raum: n.n.Kosten 70,- Euro

Kontakt: k.hebling@elbshiatsu.de

Bitte bequeme Kleidung mitnehmen.

Ich bin Katharina Hebling, selbständige Shiatsu Praktikerin (GSD). Seit über 30 Jahren interessiere ich mich für östliche Heilkunde und Philosophie. Ich praktiziere seit 27 Jahren Tai Chi Chuan und Yoga. 2019 habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Neben dem Samurai Training, behandle ich Kinder und Erwachsene in meiner Shiatsupraxis.
KG07 Mach' es selbst; DIY (Greey Suarez) Kl. 2-5 (65,-/10,-) Montag Kunst, Kultur, Gesellschaft
In diesem Do-It-Yourself Kurs lernst du verschiedene Materialien und Techniken kennen und wirst jedes Mal etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen können. Wir basteln, malen, drucken, zeichnen und matschen in entspannter Atmosphäre. Wir lernen Techniken wie Handlettering (das ‚Zeichnen‘ von Buchstaben) und Makramee kennen, gestalten Notizbücher, machen unseren eigenen Schmuck und stellen Mobiles aus ganz verschiedenen Materialien zusammen. Also, an die Scheren, Stifte, Kleber, Perlen, Bänder und los geht‘s : ausschneiden, zusammenfügen, recyceln, weben, dekorieren, einpflanzen, zeichnen, verschönern… 7 Termine montags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 11.09.2023 Ende: 13.11.2023
Raum: Werkraum
Kosten 60,- Euro
Materialkosten 10,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: suarez@brecht-schule.hamburg

Greey Suarez arbeitet seit mehreren Jahren als Lehrerin und Förderkoordinatorin an der Brecht-Schule.
Außerdem ist sie seit mehreren Jahren als Jugendleiterin im Internationalen
Jugendverband Europa-Lateinamerika tätig.
Nur noch Warteliste
KG08 Mach' es selbst; DIY (Greey Suarez) Kl. 2-5 (65,-/10,-) Montag Kunst, Kultur, Gesellschaft
In diesem Do-It-Yourself Kurs lernst du verschiedene Materialien und Techniken kennen und wirst jedes Mal etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen können. Wir basteln, malen, drucken, zeichnen und matschen in entspannter Atmosphäre. Wir lernen Techniken wie Handlettering (das ‚Zeichnen‘ von Buchstaben) und Makramee kennen, gestalten Notizbücher, machen unseren eigenen Schmuck und stellen Mobiles aus ganz verschiedenen Materialien zusammen. Also, an die Scheren, Stifte, Kleber, Perlen, Bänder und los geht‘s : ausschneiden, zusammenfügen, recyceln, weben, dekorieren, einpflanzen, zeichnen, verschönern… 7 Termine montags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 20.11.2023 Ende: 15.01.2024
Raum: Werkraum
Kosten 60,- Euro
Materialkosten 10,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: suarez@brecht-schule.hamburg

Greey Suarez arbeitet seit mehreren Jahren als Lehrerin und Förderkoordinatorin an der Brecht-Schule.
Außerdem ist sie seit mehreren Jahren als Jugendleiterin im Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika tätig.
Nur noch Warteliste
KG10 Wächst da was? Flora und Fauna der Brecht Schule
(Ulrike Götz)
Kl. 2-5 (40,-/3,-) Donnerstag Natur und Technik
„Die Brechtschule ist doch ein Betonklotz! Da wächst und lebt doch nix!“ – Ist das so?
Wir machen uns mit Lupen, Taschenmikroskopen und Fotokameras auf die Suche nach allem, was hier kreucht, fleucht und rankt.
Am Ende hat jeder ein kleines Bestimmungsbuch in der Hand. Mal sehen, ob da mehr als die Betonsorten drinstehen!
3 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn:14.09.2023 Ende: 28.09.2023
Raum: wahrscheinlich Werkraum
Kosten 40,- Euro
Materialkosten 3,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben.

Kontakt: ulrike.goetz@fruehes-forschen.de

Ulrike Götz ist Ägyptologin (M. A.)und examinierte Krankenschwester. Die Freude am Vermitteln von Wissen brachte sie nach dem Studium zunächst dazu, an verschiedenen Volkshochschulen Seminare über das Alte Ägypten anzubieten. Später kam die Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu. Als sie das Konzept „Frühes Forschen“ kennenlernte – ein Bildungskonzept, das Kindern spielerisch die Welt erklärt, war sie sofort begeistert. Heute bietet sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit „Frühes Forschen“ und „Altes Ägypten“ an.
KG11 Helfer aus der Mikrowelt (Ulrike Götz) Kl. 2-5 (40,-/5,-) Donnerstag Natur und Technik
Manche Pilze sind giftig, manche stinken, einige schmecken lecker, manche scheinen eklig, viele sind fast unsichtbar, helfen aber gegen Krankheiten.
Bakterien sind überall, manchmal ungesund, aber oft sind sie auch unsichtbare Helfer, ohne die unser Essen viel langweiliger wäre.
Wir experimentieren, um zu klären, wieso Brötchen so schön fluffig werden, wer die Löcher in den Käse bohrt und wie sich Milch in Joghurt verwandelt. Bringt großen Joghurtappetit mit.
3 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn:02.11.2023 Ende: 16.11.2023
Raum :Wahrscheinlich Werkraum
Kosten 40,- Euro
Materialkosten 5,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben.

Kontakt: ulrike.goetz@fruehes-forschen.de

Ulrike Götz ist Ägyptologin (M. A.)und examinierte Krankenschwester. Die Freude am Vermitteln von Wissen brachte sie nach dem Studium zunächst dazu, an verschiedenen Volkshochschulen Seminare über das Alte Ägypten anzubieten. Später kam die Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu. Als sie das Konzept „Frühes Forschen“ kennenlernte – ein Bildungskonzept, das Kindern spielerisch die Welt erklärt, war sie sofort begeistert. Heute bietet sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit „Frühes Forschen“ und „Altes Ägypten“ an.
KG12 Naturkosmetik (Ulrike Götz) Kl. 3-5 (40,-/7,-) Donnerstag Natur und Technik
Wegen der großen Nachfrage beim letzten Kurs, gibt es nun die Fortsetzung. Neue Rezepte erwarten die Teilnehmer*innen.
Creme, Deo, Haarwäsche – was darf es sein?
Keine Vorkenntnisse nötig. Neue Teilnehmer*innen sind willkommen.
Und am Ende kommt bestimmt das eine oder andere DIY-Weihnachtsgeschenk dabei heraus.
3 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 30.11.2023 Ende: 14.12.2023
Raum: wahrscheinlich Werkraum
Kosten 40,- Euro
Materialkosten 7,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben.

Kontakt: ulrike.goetz@fruehes-forschen.de

Ulrike Götz ist Ägyptologin (M. A.)und examinierte Krankenschwester. Die Freude am Vermitteln von Wissen brachte sie nach dem Studium zunächst dazu, an verschiedenen Volkshochschulen Seminare über das Alte Ägypten anzubieten. Später kam die Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu. Als sie das Konzept „Frühes Forschen“ kennenlernte – ein Bildungskonzept, das Kindern spielerisch die Welt erklärt, war sie sofort begeistert. Heute bietet sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit „Frühes Forschen“ und „Altes Ägypten“ an.
KG13 Forscherwelten (Ulrike Götz) Kl. 2-5 (195,-/10,-) Dienstag Natur und Technik
Im virtuellen Themenpark tauchen wir wieder in ganz verschiedene Welten ein:
Wir entdecken mit allen Sinnen, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, untersuchen die Natur und bauen sie nach. Bionik nennt man das.
Danach springen wir in die Zeit der Dinos. Nach soviel Urzeit, müssen wir uns unbedingt ein wenig mit Elektrizität beschäftigen und kleine eigene Stromkreise bauen.
Nach dieser ganzen Forscherei brauen wir uns einen Chemiecocktail und stoßen damit auf Weihnachten an.
In diesem Kurs dürfen Vorschläge gemacht werden. Welches Thema wird vermisst? Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Legen wir los!
14 Termine dienstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 12.09.2023 Ende: 23.01.2024
Raum: wahrscheinlich Werkraum
Kosten 195,- Euro
Materialkosten 6,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben.

Kontakt: ulrike.goetz@fruehes-forschen.de

Ulrike Götz ist Ägyptologin (M. A.)und examinierte Krankenschwester. Die Freude am Vermitteln von Wissen brachte sie nach dem Studium zunächst dazu, an verschiedenen Volkshochschulen Seminare über das Alte Ägypten anzubieten. Später kam die Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu. Als sie das Konzept „Frühes Forschen“ kennenlernte – ein Bildungskonzept, das Kindern spielerisch die Welt erklärt, war sie sofort begeistert. Heute bietet sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit „Frühes Forschen“ und „Altes Ägypten“ an.
KG14 Knall Puff Peng (Nicole Garling) Kl. 2-5 (100,-/10,-) Mittwoch Natur und Technik
In diesem Kurs experimentieren wir unterhaltsam und spannend mit allem, was uns die Biologie, Chemie und Physik zu bieten hat. Flaschen, die Ballons fressen -Farben, die sich durch Zauberhand im Reagenzglas ändern – Raketen, die durchs Zimmer sausen – Schleim, Glibber und Wabbel – Hüpfende Bohnen – lasst Euch überraschen, was sich mit einfachen Mitteln alles anstellen lässt! Erstaunliche Effekte aus einfachen Küchenzutaten, Licht & Farbreaktionen und natürlich auch die besten und scheußlichsten Geräusche und Gerüche — für all Eure Sinne wird gesorgt sein! 8 Termine mittwochs
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 13.09.2023 Ende: 15.11.2023
Raum: n.n.
Kosten 100,- Euro
Materialkosten 10,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: garling@brecht-schule.hamburg

Nicole Garling hat einen Lehramtsabschluss und hat ihre Masterarbeit zum Thema Hochbegabung und soziale Integration geschrieben. Sie ist seit mehreren Jahren pädagogische Leiterin und Dozentin der Hochbegabtenförderung Labor Logizack (Zentrum für junge Hochbegabte Hamburg).
Nur noch Warteliste
KG15 Knall Puff Peng (Nicole Garling) Kl. 2-5 (100,-/10,-) Mittwoch Natur und Technik
In diesem Kurs experimentieren wir unterhaltsam und spannend mit allem, was uns die Biologie, Chemie und Physik zu bieten hat. Flaschen, die Ballons fressen -Farben, die sich durch Zauberhand im Reagenzglas ändern – Raketen, die durchs Zimmer sausen – Schleim, Glibber und Wabbel – Hüpfende Bohnen – lasst Euch überraschen, was sich mit einfachen Mitteln alles anstellen lässt! Erstaunliche Effekte aus einfachen Küchenzutaten, Licht & Farbreaktionen und natürlich auch die besten und scheußlichsten Geräusche und Gerüche — für all Eure Sinne wird gesorgt sein! 8 Termine mittwochs
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 22.11.2023 Ende: 24.01.2024
Raum: n.n.
Kosten 100,- Euro
Materialkosten 10,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: garling@brecht-schule.hamburg

Nicole Garling hat einen Lehramtsabschluss und hat ihre Masterarbeit zum Thema Hochbegabung und soziale Integration geschrieben. Sie ist seit mehreren Jahren pädagogische Leiterin und Dozentin der Hochbegabtenförderung Labor Logizack (Zentrum für junge Hochbegabte Hamburg).
KG16 Circus (Ingo Kotzke) Kl. 3-6 (200,-) Mittwoch Darstellende Kunst
Circus ist ein hervorragendes Training von Motorik, Koordination und Kondition. Die Teilnehmenden werden in Disziplinen wie Jonglage, Akrobatik, Einrad, Kugel-Laufen, Teller-Drehen, Spielen von Diabolo und Devil-Stick u.a. unterrichtet. Es wird so mit viel Spaß ein positives Selbstwert- und Körpergefühl vermittelt, das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 16 Termine mittwochs
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 06.09.2023 Ende: 24.01.2024
Raum: vorderer Schulhof/Aula
Kosten 200,- Euro
Kontakt: ingo.kotzke@tribuehne.net
Ingo Kotzke, Jg. 1965, DiplomSportwissenschaftler, Jongleur, Klinikclown und auftretender Künstler seit 1983; Circuslehrer in der Kinder-und Jugendcircusschule Tribühne e.V., zuständig u.a. für die Vorbereitung und Durchführung unterschiedlicher Mitmach-Circus-Aktionen.
KG17 Auf die Bühne…Theater (Gesche Groth) Kl. 3-4 (135,-/4,-) Montag Darstellende Kunst
In diesem Kursangebot geht es mir darum, die Freude am Theaterspiel zu vermitteln. Ich versuche jedes Kind dort abzuholen, wo es ist, um es mit spielerischen Mitteln seine kreativen Möglichkeiten entdecken zu lassen und diese auf der Bühne zu zeigen. Ich arbeite mit einer Vielzahl von Theaterübungen, in denen es um körperliche und stimmliche Präsenz, Ausdruck, Bewegung und das Zusammenspiel in der Gruppe geht. Mit zunehmendem Spielmut schärfen sich Wahrnehmung und Konzentration. Weiterhin nutze ich das Improvisieren als Mittel, die Kinder ad hoc Figuren, Orte, Situationen erfinden und darstellen zu lassen. Wenn das Ensemble sich besser kennengelernt hat, bestimmen wir gemeinsam, was für ein Theaterstück wir aufführen wollen. Entweder richten wir uns nach einer Vorlage oder wir erfinden selbst. In den vergangen Jahren sind z.B. wunderbare Stücke und Szenen-Collagen zu den Themen „Schulgeister”, „Gefühle” , „eine Nacht” entstanden. Die Aufführung findet zum Abschluss des Kurses für die Familien und Klassenkamerad*innen statt. Ich freue mich auf neue Spieler*innen. 16 Termine montags Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 11.09.2023 Ende 29.01.2024
Raum: DSP/Theaterraum Altbau
Kosten 135,- Euro
Materialkosten 4,- Euro, bitte bei Kursbeginn direkt bei der Dozentin abgeben

Kontakt: geschegroth@gmx.de

Gesche Groth, freiberufliche Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin mit eigenem Kinder- und Jugendtheater "THEATER AM STROM", Dozentin an der Theaterschule für Kinder und Jugendlliche "ZEPPELIN".
KG18 Rudern auf der Alster (n.n.) Kl. 5-8 (150,-) Dienstag Sport und Tanz
Rudern macht unglaublichen Spaß. Mit einem/r erfahrenen Trainer*in lernt ihr schnell die Grundlagen und treibt mitten in Hamburg Sport. Ganz egal ob im kentersicheren Trimmi, im Zweier, Vierer oder, wenn ihr wollt, auch im Achter erkundet ihr die Innen- und Außenalster sowie die daran anschließenden Alsterkanäle. Selbst im Winter sind wir weiterhin aktiv: Da die Alster zugefroren sein kann, lernt ihr dann Dinge wie leichtes Krafttraining und Ergometer fahren. Auch auf dem Spinning-Fahrrad werdet ihr euren Spaß haben! Wir freuen uns, euch im Ruder-Club Allemannia begrüßen zu können! Die Schüler*innen werden zu den ersten drei Terminen vom Trainer in der Schule abgeholt. Treffpunkt ist 15:10 Uhr der Wasserspender in der Aula des Neubaus. Danach gehen die Kinder allein zum Training. Voraussetzung: Bronze-Schwimmabzeichen (Freischwimmer). Schriftliche Erlaubnis für den eigenständigen Weg zum Training. 16 Termine dienstags Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 06.09.2023 Ende: 30.01.2024
Ruderclub “Allemannia von 1866”, An der Alster 47a (Gurlittinsel)
Kosten 150,- Euro

Kontakt: kindertrainer@rc-allemannia.de
0157 581 946 85

KG19 Fußball (Lasse Gassner) Kl. 2-4 (120,-) Montag Sport und Tanz
In diesem Fußballkurs wird Spaß an der Bewegung großgeschrieben und das Fußballspielen an sich steht im Vordergrund. Neben den fußballerischen Grundtechniken werden Regeln vermittelt und angewandt. Fußball ist ein Mannschaftssport und wenn alles richtig läuft, erfahren die Schüler*innen den Spirit dieser Teamsportart. Dazu gehört die Kooperation mit dem eigenen Körper, mit den Mitspieler*innen als auch das Fairplay mit der gegnerischen Mannschaft. Der Spaß im Team soll über Sieg oder Niederlage der einzelnen Matches stehen. Nicht das Gewinnen bewirkt die Freude an der Partie, sondern das Spiel ist das Ziel. 16 Termine montags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 11.09.2023 Ende: 29.01.2024
Raum: Neue Sporthalle/unten Neubau
Kosten 120,- Euro

Kontakt: l.ch.gassner@gmx.de

Lars Christoph Gassner wird von allen Lasse genannt. Er studiert im Mastersemester Sport und Chemie auf Lehramt für die Primar- und Sekundarstufe I. Seit 2003 ist er Mitglied beim SC Sternschanze, wo er von 2010-2016 Fußballtrainer von verschiedenen Jugendmannschaften war. Er hat bereits mehrere Praktika an unterschiedlichen Schulen absolviert und sammelte durch diverse Lehraufträge in den Fächern Sport und Chemie Erfahrungen mit Schüler*innen aller Altersklassen.
KG20 Fußball (Lasse Gassner) Kl. 2-4 (120,-) Mittwoch Sport und Tanz
In diesem Fußballkurs wird Spaß an der Bewegung großgeschrieben und das Fußballspielen an sich steht im Vordergrund. Neben den fußballerischen Grundtechniken werden Regeln vermittelt und angewandt. Fußball ist ein Mannschaftssport und wenn alles richtig läuft, erfahren die Schüler*innen den Spirit dieser Teamsportart. Dazu gehört die Kooperation mit dem eigenen Körper, mit den Mitspieler*innen als auch das Fairplay mit der gegnerischen Mannschaft. Der Spaß im Team soll über Sieg oder Niederlage der einzelnen Matches stehen. Nicht das Gewinnen bewirkt die Freude an der Partie, sondern das Spiel ist das Ziel. 16 Termine mittwochs
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 13.09.2023 Ende: 24.01.2024
Raum: Neue Sporthalle/unten Neubau
Kosten 120,- Euro

Kontakt: l.ch.gassner@gmx.de

Lars Christoph Gassner wird von allen Lasse genannt. Er studiert im Mastersemester Sport und Chemie auf Lehramt für die Primar- und Sekundarstufe I. Seit 2003 ist er Mitglied beim SC Sternschanze, wo er von 2010-2016 Fußballtrainer von verschiedenen Jugendmannschaften war. Er hat bereits mehrere Praktika an unterschiedlichen Schulen absolviert und sammelte durch diverse Lehraufträge in den Fächern Sport und Chemie Erfahrungen mit Schüler*innen aller Altersklassen.
KG21 Wu Jian (chin. Schwertkampf) (A.Willraht-Binder) Kl. 3-5 (195,-) Freitag Sport und Tanz
Wu Jian bedeutet so viel wie „der Weg des Schwertes“. Genau das werden wir lernen: Den Umgang mit einem chinesischem Schwert.
Haltung, Schritte, Kraftaufwand, das Beobachten schneller Bewegungen, Schlagen und Blocken gehören dazu.
Und mit dem Üben verbessern wir unsere Konzentration, Koordination und unser Gleichgewichtsgefühl, aber auch unser Selbstbewusstsein.
Übrigens: Sogar die Laserschwertkämpfe aus ‚Star Wars‘ nutzen viele der Techniken, die wir hier lernen.
15 Termine freitags
Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Beginn: 08.09.2023 Ende: 19.01.2024
Raum: Alte Sporthalle/ oben Altbau
Kosten 195,- Euro

Kontakt: Jiandao@gmx.de

Ich bin Alexander, 1. Duan Träger des Wu Jian (Chinesischer Schwertkampf). Ich trainiere seit 9 Jahren diese Kampfkunst. Ich bin außerdem gelernter Sport– und Fitnesskaufmann und habe in dieser Ausbildung auch meine Trainerlizenzen im Bereich Kinder und Jugendliche erworben. Ich freu‘ mich schon auf alle, die ich neu kennenlerne, und an die ich mein Wissen weitergeben darf.
KG22 Schach (Helge Colpe) Kl. 2-8 (130,-) Donnerstag Sport und Tanz
Schach macht Spaß und bietet nicht nur leistungsstarken, sondern allen Schüler*innen viele Vorteile, da sie nicht nur spielerisch das Schachspiel erlernen, sondern auch viele andere grundlegende Fähigkeiten erwerben. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung des Konzentrations -und Erinnerungsvermögens, problemlösendes und kritisches Denken, planvolles und kreatives Vorgehen. Darüber hinaus wirkt sich das Schachspiel positiv auf das Sozialverhalten und die Kommunikation aus. So lernen Schüler*innen u.a. faires Spielverhalten und den Umgang mit Niederlagen. 16 Termine donnerstags
Zeit: 15:30-17:00 Uhr
Beginn: 07.09.2023 Ende: 25.01.2024
Raum: n.n.
Kosten 130,- Euro

Kontakt: kontakt@schachschule-hamburg.de

KG23 Schach (Christopher Kyeck) Kl. 2-8 (130,-) Freitag Sport und Tanz
Schach macht Spaß und bietet nicht nur leistungsstarken, sondern allen Schüler*innen viele Vorteile, da sie nicht nur spielerisch das Schachspiel erlernen, sondern auch viele andere grundlegende Fähigkeiten erwerben. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung des Konzentrations -und Erinnerungsvermögens, problemlösendes und kritisches Denken, planvolles und kreatives Vorgehen. Darüber hinaus wirkt sich das Schachspiel positiv auf das Sozialverhalten und die Kommunikation aus. So lernen Schüler*innen u.a. faires Spielverhalten und den Umgang mit Niederlagen. 16 Termine freitags
Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Beginn: 08.09.2023 Ende: 24.01.2024
Raum: n.n.
Kosten 130,- Euro

Kontakt: kontakt@schachschule-hamburg.de

KG50 Lese-Rechtschreibtraining (Janet Milbrandt) Kl. 1-12
10 "Wir kämpfen nicht mit Buchstaben, wir spielen mit ihnen"
Die LRS Therapie/Förderung muss passgenau an den Schwierigkeiten im Lernprozess ansetzen.
Dies setzt zwingend eine Lernstandsdiagnose voraus, welche die Stärken und Schwächen in der Lernentwicklung aufzeigen. Schwierigkeiten können sein:
– Wiederkehrende Verwechslung ähnlich klingender Laute und Lautkombinationen (Grone statt Krone, Kachte statt Karte, Schein statt Schwein).
– Anhaltende Schwierigkeiten mit der richtigen Reihenfolge der Buchstaben (Ruam statt Raum, Brat statt Bart).
– Häufiges Verwechseln optisch ähnlicher Zeichen (b/d/p/q, m/w/v)
– Auslassen von Buchstaben
– Das Nichterkennen von Länge und Kürze eines Selbstlautes (Sone statt Sonne).
– Buchstabierendes, stockendes Lesen, teils ohne Textverständnis.
– Fehlende Wahrnehmung von fehlerhaft Gelesenem.
– Schwierigkeiten bei der Bildung und dem Erkennen von Reimen.
– Mühsame Silbenzerlegung.
Eine LRS-Therapie kombiniert ein intensives Lese- und Rechtschreibtraining (Kieler Leseaufbau und Rechtschreibaufbau) mit therapeutischen Bausteinen zur Steigerung des Selbstwerts, Verringerung von Schulangst und Verbesserung des Lernverhaltens und der Selbstorganisation. Es beinhaltet eine qualitative Diagnostik bezüglich Sensomotorik, Sprache, Schriftsprache, Psyche und Umfeld – mit Blick auf Kompetenzen und Belastungen. Zudem wird das phonologische Arbeitsgedächtnis trainiert, um Gehörtes dort zu speichern. Janet Milbrandt ist zertifizierte integrative Lerntherapeutin für Dyslexie und Dyskalkulie, Lern- und Berufseinstiegscoach, zertifizierte Konzentrations- und Verhaltenstrainerin nach dem MKT, Trainerin für Soziales Kompetenztraining und Psychotherapeutin (HP). Sie hat viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Berufsorientierung. Als kreative Schatzsucherin und leidenschaftliche Motivatorin ist sie an neuen Wegen und ganzheitlichen Lösungen interessiert.
KG51 Achtsamkeit und Konzentration (Janet Milbrandt) Kl. 1-10
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Stress. Sie können sich kaum entspannen und zeigen unkonzentriertes und unaufmerksames Verhalten. Ich unterstütze Kinder und Jugendliche mit folgenden Angeboten:
– Phantasiereisen
– Progressive Muskelentspannung
– Achtsamkeitsübungen nach Jon Kabat Zinn
– Brain-Gym. Dieses besteht aus einer Reihe verschiedener Übungen, durch die Kinder besser und einfacher lernen können.
Weiterhin sind Meridian-Energie-Techniken nach Franke® sehr hilfreich für eine Eigenbehandlung bei Prüfungsängsten, Konzentrationsstörungen etc.
– Gezielte Übungen aus dem Marburger Konzentrationstraining
– Entwicklung eines planvollen Arbeitsstils statt impulsivem Vorgehen (Selbstinstruktion)
Janet Milbrandt ist zertifizierte integrative Lerntherapeutin für Dyslexie und Dyskalkulie, Lern- und Berufseinstiegscoach, zertifizierte Konzentrations- und Verhaltenstrainerin nach dem MKT, Trainerin für Soziales Kompetenztraining und Psychotherapeutin (HP). Sie hat viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Berufsorientierung. Als kreative Schatzsucherin und leidenschaftliche Motivatorin ist sie an neuen Wegen und ganzheitlichen Lösungen interessiert.
KG52 Lern-Methodik/Lerncoaching (Janet Milbrandt) Kl. 1-10
Lerncoaching fördert die Lernfreude und die Lernmotivation der Schüler*innen. Gemeinsam arbeiten wir am individuellen Stärkenprofil des Kindes und Jugendlichen und entwickeln einen Masterplan, in dem konkrete, attraktive und erreichbare Ziele festgelegt werden. Lernblockaden und -schwierigkeiten werden überwunden und die passende Lerntechnik gefunden. Das WIE und der ressourcenorientierte Blick auf den/die Schüler*in sind entscheidend.
Lerncoaching für alle Altersgruppen
– unterstützt die Motivation
– stärkt das Selbstvertrauen
– begeistert und erweckt Neugier
– macht Lernende handlungsfähig und lernkompetent
– bestärkt Lernende in ihrer Selbstverantwortlichkeit
– fördert die Leistungsbereitschaft der Lernenden
Janet Milbrandt ist zertifizierte integrative Lerntherapeutin für Dyslexie und Dyskalkulie, Lern- und Berufseinstiegscoach, zertifizierte Konzentrations- und Verhaltenstrainerin nach dem MKT, Trainerin für Soziales Kompetenztraining und Psychotherapeutin (HP). Sie hat viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Berufsorientierung. Als kreative Schatzsucherin und leidenschaftliche Motivatorin ist sie an neuen Wegen und ganzheitlichen Lösungen interessiert.

Informationen zu den Kollegmusikkursen
Kollegkurse Musik 1. Halbjahr 2023/24
KursNr. Instrument und Dozent*in Kosten, Kontakt Dozent*innen
KG30 Harfe (Lucia Careddu) Kl. 1-13
Neugierig auf Harfe? Im Einzelunterricht bekommst du nicht nur eine gute Technik- und Theoriegrundlage, sondern auch Spaß am Musizieren. Sowohl für Anfangende als auch für Fortgeschrittene gibt es immer das passende Stück. So kannst du mit Händen und Ohren den Zauber der Harfe entdecken. Im Unterricht werden wir die verschiedenen Aspekte des Spielens erörtern, dazu gehören u. a. Koordination, Konzentration, Kreativität, Bühnenauftritte, Improvisation… Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 759,-

Kontakt: luciacareddu.h@gmail.com

Lucia Careddu ist in Sardinien aufgewachsen, wo sie am Conservatorio ihr Harfenstudium mit Lob abschloss. Sie unterrichtete in Italien an verschiedenen Musikschulen.
In Deutschland studierte sie an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Xavier de Maistre Harfe und studiert momentan Sonderschulpädagogik mit Schwerpunkt Musik.
Sie tritt sowohl als Solistin als auch in Orchestern auf. Sie unterrichtet auf Deutsch, Englisch und Italienisch.
KG31 Gitarre (Jesse Ives) ab 10 Jahre
Einzelunterricht 30 Minuten: 508,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 835,-

Kontakt:jesseivesmusic@gmail.com

Jesse Ives ist amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Pianist aus St.Louis, USA. Er arbeitet freiberuflich als Musiker und spielt Pop, Blues, Country, Rock, Folk und Soul. In den USA unterrichtete er Privatschüler*innen und Kindergruppen. Die Kinder, die seinen Unterricht besuchen wollen, müssen über Englisch-Grundkenntnisse verfügen.
KG32 Gitarre (Sven-Arne Schönemann) ab 8 Jahre
In Einzel- oder Gruppenunterricht wollen wir uns gleichzeitig an die Grundlagen der klassischen Gitarre (Melodiespiel nach Noten) und der Lagerfeuer-Gitarre (Akkordbegleitung: Zupfen & Schrammeln) herantasten. Voraussetzung ist nur die Begeisterung dafür!Etwas Geduld und Fleiß können natürlich auch nicht schaden! Einzelunterricht 30 Minuten: 462,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 660,-
Zweierunterricht 45 Minuten: 396,-

Kontakt:zventastic@web.de

Sven-Arne Schönemann, studierte bis 1993 am Konservatorium Hilversum (NL) Jazz-, Pop- und Klassik-Gitarre und spielt seit 1998 in Hamburg mit großem Spaß in diversen Formationen verschiedene Saiteninstrumente. Als Dozent ist er neben der Brecht-Schule-Hamburg u.a. an der Hamburg School of Music in der Berufsausbildung für diverse Fächer zuständig und gibt regelmäßig Workshops.
KG33 Geige (Solveigh Dueholm) Kl. 1-13
Ich lade Euch zum Geigenunterricht ein, in dem der Spaß am Musizieren im Vordergrund steht. Egal, aus welchen Gründen ihr euch für das Instrument entschieden habt, (sei es im Orchester zu musizieren, das eigene Lieblingsstück zu spielen oder einmal vor Publikum aufzutreten) jeder ist herzlich willkommen. Inhaltliche Vorschläge und persönliche Wünsche greife ich gerne auf. Neben einer soliden Grundtechnik lernt ihr lebendig und ausdrucksstark zu musizieren. Einzelunterricht 30 Minuten: 508,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 693,-

Kontakt: solveighdueholm@yahoo.de

Solveigh Dueholm ist Diplommusiklehrerin im Fach Violine. Sie gibt Geigenunterricht an der Brecht-Schule, am Hamburger Konservatorium sowie am Christianeum in Othmarschen.
KG34 Geige (BeatrizPavlicenco) Kl. 1-13
Möchtest Du die Welt der Musik durch das Violinspiel entdecken?
Während des ganzheitlichen Geigenunterrichts werden wir die verschiedenen Aspekte – Kreativität, Ausdruck, Auftreten, Technik und Theorie – behandeln, um so die vielen Facetten des Musizierens zu beleuchten.
Anfangende wie Fortgeschrittene erhalten ein auf sie abgestimmtes Programm, wobei persönliche Wünsche und Vorlieben den Unterricht sinnvoll ergänzen. Und da das Leben vielfältig ist, kann der Unterricht auch gezielt auf das Studium, Aufnahmeprüfungen, Wettbewerbe und das Orchesterspielen vorbereiten.
Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 832,-

Kontakt: beatriz@pavlicenco.eu

Beatriz Pavlicenco studierte an der Musikhochschule in Chisinau, Moldawien und absolvierte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Sie spielt in mehreren Orchestern u.a. Hamburger Symphoniker, Philharmonisches Orchester der Stadt Lübeck und auf diversen Bühnen.
Sie unterrichtet aktuell am Gymnasium Lerchenfeld und am Hamburger Konservatorium. Mehrfach haben Ihre Schüler *innen Preise gewonnen u.a. bei Jugend musiziert.
KG35 Cello (Gesa Riedel) Kl. 1-13
Fasziniert dich das Instrument Cello? Der Klang, die Ausstrahlung?
Dann komme gern mittwochs in meinen Cellounterricht.
Mein Anliegen ist es, dich vor allem individuell zu fördern. Entsprechend deiner Persönlichkeit unterrichte ich dich ganzheitlich und berücksichtige deinen Musikgeschmack. Dabei greife ich auf eine große Trickkiste zu, die mit vielen kreativen Ideen gefüllt ist, egal in welchem Alter du dich befindest. Wenn du möchtest, nutzen wir digitale Möglichkeiten oder improvisieren, ich gehe auf deine Wünsche und Vorstellungen ein.
Das praktische Musizieren steht bei meinem Unterricht im Mittelpunkt.
In diesem Zusammenhang steht dir auch mein Kinder- und Jugendprojekt Coole ElbStreicher offen. https://www.brecht-schule.hamburg/besondere-angebote/partnerschaften/
Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 858,-

Kontakt: info@gesariedel.de

Gesa Riedel ist seit mehr als 25 Jahren als Crossover Cellistin und Instrumentalpädagogin international aktiv.
Seit Ihrem Diplom als Instrumentalpädagogin, Orchestermusikerin und dem anschließenden Konzertexamen, ist sie als Dozentin an verschiedenen Hochschulen, sowie als Instrumentallehrerin und Leiterin des innovativen Jugendprojektes Coole ElbStreicher, das mit der Brechtschule Hamburg kooperiert, tätig.
Derzeit promoviert Gesa Riedel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
KG36 Schlagzeug (Kai Voigtländer) Kl. 1-13
10
Der /die Schlagzeuger*in ist der Dirigent*in der Band. Er/sie bestimmt den Groove, das Timing und die Dynamik eines Musikstückes. Er/sie kündigt die Wechsel zu neuen Formteilen eines Songs durch Überleitungen (Fill ins) an. Der/ die Schlagzeuger*in ist das Herz, der Puls eines jeden Stückes.
Im Einzelunterricht—unter Berücksichtigung des Könnens und der Motivation—lernen die Schüler*innen verschiedene Techniken und Stilrichtungen anhand von Play alongs kennen. Dabei berücksichtige ich gerne die Musikwünsche meiner Schüler*innen.
Koordinationsübungen schulen ihre Ausdrucksstärke und Variabilität. Ich lege viel Wert auf die Ausbildung eines guten Gehörs, eines geschmackvollen und musikdienlichen Spiels und auf viel Spaß beim Unterricht.
Notenkenntnisse helfen dem Gedächtnis auf die Sprünge und erleichtern das Üben. Auf Wunsch Percussion (Cajon, Congas, Djembe, small percussion. für Rock, Pop, Samba, Karibik, West-Afrika).
Einzelunterricht 30 Minuten: 528,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 759,-

Kontakt: kaivoi.percussion@t-online.de

Kai Voigtländer, examinierter Schlagzeuglehrer. Perccussionist beim Musical „König der Löwen“, Gewinner mit der Marchingband „Schräg“ als bester Walk-act und Gewinner des Rock-und Pop-Preises mit der deutsch-kubanischen Band „Comparsa“
KG37 Blockflöte (Anja Puppel) Kl. 1-13
Geschichten – entdecken, erfinden, erzählen – Blockflötengeschichten. Wenn du Lust hast, abenteuerliche Reisen zu unternehmen, auf einem Hühnerhof Ferien zu machen, bei einer Seefahrt den Schatz zu finden und mit Kuckuck und Esel zu singen, bist du hier genau richtig.
Nebenbei gibt die Blockflöte dir Gelegenheit, schon nach kurzer Zeit einfache Melodien und Lieder zu spielen und natürlich auch die ersten Notenkenntnisse zu erwerben – Viel Spaß und Freude beim Musizieren!
Einzelunterricht 30 Minuten: 462,-
Zweierunterricht 45 Minuten: 396,-
Dreierunterricht 45 Minuten: 330,-

Kontakt: anja.puppel@gmx.net

Anja Puppel hat Blockflöte am Hamburger Konservatorium studiert und unterrichtet Schüler*innen aller Altersklassen.
Außerdem ist sie in der Erwachsenenbildung der VHS Hamburg tätig und leitet zwei Erwachsenen Ensembles.
Sie tritt regelmäßig in verschiedenen Kirchengemeinden auf und spielt in einem Blockflötenquintett der Musikhochschule Bremen.
KG39 Klavier (Ana Miceva) Kl. 1-13
Ich spiel Klavier und was macht ihr? Wenn du Lust hast, aus 88 schwarzen und weißen Tasten die unterschiedlichsten Melodien heraus zu zaubern, bist du hier richtig. Wir lernen zusammen eines der interessantesten Instrumente kennen, auf dem man seine Lieblingsmelodie und gleich dazu auch noch eine passende Begleitung spielen kann.
Für jeden ist im Klavierunterricht das richtige dabei, egal ob du dich für Beethoven, Mozart, bekannte Volks- und Weihnachtslieder oder etwas Moderneres interessierst.
Das Unterrichtskonzept wird jeweils individuell an das Alter und die Klavier- und Musikkenntnisse der Schüler*innen angepasst.
Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 832,-

Kontakt: amiceva@yahoo.com

Die Pianistin Ana Miceva studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock Klavier und Klavierpädagogik und schloss ihr Studium unter anderem mit dem Diplom als Klavierlehrerin mit Auszeichnung ab. Darüber hinaus absolvierte sie erfolgreich diverse Meisterklassen berühmter Pianisten. Sie trat vielfach als Konzertpianistin unter anderem in Hamburg, Berlin, Stuttgart, Wien, Prag, London, Granada, Istanbul, Skopje und Belgrad auf und ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe. Daneben unterrichtet sie mit großer Leidenschaft seit vielen Jahren privat und an Musikschulen in und um Hamburg. Ana Miceva unterrichtet auch auf mazedonisch, englisch, serbisch und kroatisch
KG40 Klavier (Julia Kocina) Kl. 1-13
Du möchtest Spaß am Musizieren haben? Dann lade ich dich zum Klavierunterricht ein. Klavierspielen ist kreativ, fördert den Intellekt und macht Spaß, außerdem trainiert es die Koordination.
Mit diesem vielfältigen Instrument kannst du als Solist oder im Ensemble zusammen mit deinen Freunden spielen. Sei es Lieblingsstücke der klassischen Musik, Weihnachtslieder oder bekannte Pop-Musik, am Klavier kann man alles spielen.
Beim Klavierunterricht werden wir Klaviertechnik erarbeiten sowie die wichtigen theoretischen Grundlagen der Musik lernen, damit das Klavierspiel viel Freude macht.
Anfangende, Mittelstufe und Fortgeschrittene sind alle willkommen! Durch schöne Musik und ein bisschen Fleiß lernst Du schnell Klavier zu spielen. Der Unterrichtsinhalt wird jeweils individuell an das Alter, die Klavier- und Musikkenntnisse und Interesse der Schüler*innen angepasst.
Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 832,-

Kontakt: julia_kocina@yahoo.com

Julia Kocina ist Diplom-Pianistin, Klavierpädagogin und Musicaldarstellerin. Sie hat an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie am Konservatorium Liceo in Barcelona studiert. Darüber hinaus hat sie an der Stage School Hamburg Tanz, Gesang und Schauspiel erlernt und ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin abgeschlossen. Seit 2006 unterrichtet sie mit viel Freude und Motivation Klavier privat und an Musikschulen in Hamburg. Sie bereitet ihre Schüler*innen seit 2011 mit viel Spaß auf diverse Wettbewerbe wie Jugend musiziert vor.
Julia arbeitet sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen und hat viele Erfahrungen als Instrumentalpädagogin gesammelt.
Julia Kocina unterrichtet auch auf spanisch, englisch, russisch und lettisch.
KG41 Klavier (Iryna Liem) Kl. 1-13
Du möchtest Klavierspielen? Ich bin für Dich da. Egal welches Alter und Spielniveau, ich stelle mich auf deine Bedürfnisse, Wünsche und Musikrichtungen ein, und freue mich, dich auf deinem Weg in die Kunst des Klavierspielens zu begleiten; sei es als Hobby oder als Beginn einer professionellen Musiker*innenlaufbahn. Mein Unterricht umfasst alle Bereiche des Klavierspielens, wie z.B. Musiktheorie, Technik, Pedalisierung, Phrasierung sowie musikalisches und rhythmisches Verständnis. Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 832,-

Kontakt:i.hanimann@gmx.de

Iryna Liem studierte Klavier und Klavierpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Zur Zeit befindet sie sich im 3. Ausbildungsjahr für Gestaltmusiktherapie. Sie ist Preisträgerin verschiedener Klavierwettbewerbe und hat zahlreiche Auftritte als Konzertpianistin absolviert. Während des Studiums hat sie mehrere Stipendien gewonnen und hat sowohl als Studentin sowie nach dem Abschluss als Dozentin an der Hochschule Rostock bis 2020 gearbeitet. Seit 2009 unterrichtet sie mit Kreativität, Geduld, Empathie und großer Freude große und kleine Schüler*innen am Klavier.
KG 42 Trompete (Alejandro Orozco Hincapié)
Ist dir schon mal aufgefallen, dass die Trompete fast in jedem Musikgenre zu finden ist?
Mit diesem vielfältigen Instrument kannst du als Solist*in oder im Ensemble zusammen mit deinen Freund*innen spielen. Sei es Klassische Musik, Pop, Jazz; Latin Musik usw.
Im Trompetenunterricht werden wir Technik, Repertoire und auch wichtige Grundlagen der Musik lernen. Alles Altersgruppen und Niveaus sind willkommen.
Der Unterrichtsinhalt richtet sich inividuell am Alter, der Trompeten- und Musikkentnisse und dem Interesse der Schüler*innen aus. Das Wichtigste ist aber, Musik zu machen und Spaß dabei zu haben.
Einzelunterricht 30 Minuten: 594,-
Einzelunterricht 45 Minuten: 832,-

Kontakt: aleorohinca85@gmail.com

Alejandro Orozco studierte klassische Trompete an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Derzeit spielt er als Gast in verschiedenen Orchestern wie der Hamburger Oper, den Hamburger Symphonikern, In- und Ausland. Er ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Alejandro ist außerdem Gewinner des Blechbläserwettbewerbs der Universität Caldas, des lateinamerikanischen Trompetenwettbewerbs Eric Aubier 2015 in Medellin, Kolumbien und des Elise Meyer Wettbewerbs der HfMT Hamburg 2018

Handwerk

Musik

Sprache und Literatur

Zirkusschule

Tanz und Entspannung

Kunst

Consent Management Platform von Real Cookie Banner