Das Zehntel 2025
Brecht-Schule Hamburg begeistert beim „Das Zehntel“ 2025
Am 26. April 2025 verwandelte sich Hamburgs Innenstadt in eine pulsierende Laufarena: „Das Zehntel“, Deutschlands größter Kinder- und Jugendlauf, lockte erneut tausende junge Läufer:innen auf die 4,2 Kilometer lange Strecke. Unter den vielen teilnehmenden Schulen stach die Brecht-Schule Hamburg mit beeindruckenden Leistungen hervor.
Ein Laufereignis der Superlative
Bereits wenige Minuten nach Anmeldestart waren alle Startplätze vergeben – ein neuer Rekord für das Event! Über 12.000 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2019 gingen an den Start. Begeisterte Zuschauer:innen und zahlreiche Helfer:innen entlang der Strecke sorgten für großartige Stimmung und sichere Rahmenbedingungen.
Herausragende Leistungen der Brecht-Schule
Die Schüler:innen der Brecht-Schule zeigten sportliche Höchstleistungen. Besonders hervorzuheben sind:
- Eyck Finke (Jahrgang 2010): Mit einer Nettozeit von 17:25 Minuten (Pace: 4:08 min/km) setzte er ein starkes Zeichen in seiner Altersklasse.
- Ole Neijssen (Jahrgang 2014): Der junge Läufer beeindruckte mit 17:44 Minuten (4:12 min/km) und zeigte großes Talent.
- Leonard Runk (Jahrgang 2014): Mit 19:28 Minuten (4:37 min/km) bewies er Ausdauer und Schnelligkeit.
- Arsenij Bich (Jahrgang 2012): Seine Zeit von 19:41 Minuten (4:40 min/km) unterstreicht sein sportliches Können.
- Erik Fischer (Jahrgang 2011): Mit 19:53 Minuten (4:43 min/km) rundete er die Top-Leistungen der Schule ab.
Starke Leistungen auch in der Grundschule
Auch die Grundschüler:innen der Brecht-Schule überzeugten:
- Carl Mehnert (Jahrgang 2016): Mit bemerkenswerten 18:13 Minuten (4:19 min/km) ein herausragendes Ergebnis für diese Altersgruppe.
- Oscar Oldenbourg (Jahrgang 2015): Lief mit 19:51 Minuten (4:42 min/km) souverän ins Ziel.
- Malik Zeidler (Jahrgang 2014): Kam mit 20:19 Minuten (4:49 min/km) ins Ziel – ein tolles Resultat für einen Grundschüler.
Ein Tag voller Emotionen und Gemeinschaft
Neben den sportlichen Erfolgen stand der Tag ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Freude am Sport. Die Atmosphäre entlang der Strecke war geprägt von Anfeuerungsrufen, Musik und bunten Plakaten . Eltern, Geschwister und Freund:innen sorgten durch ihre Unterstützung für eine unvergessliche Stimmung.
Ausblick auf kommende Herausforderungen
Mit dem erfolgreichen Abschneiden beim „Das Zehntel“ 2025 blickt die Brecht-Schule Hamburg auf kommende sportliche Events wie dem Spendenlauf am 18.6.2025.
Dank an die engagierten Organisatorinnen und Unterstützenden
Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen, die mit ihrem Einsatz diesen Tag erst möglich gemacht haben:
Für die Organisation an Stadtteilschule, Gymnasium und Handelsschule:
- Frau Fischer und Frau Turan, die mit viel Engagement die Teilnahme vorbereitet, die Kommunikation koordiniert und die Betreuung vor Ort sichergestellt haben.
Für die Organisation in der Grundschule und Anmeldung ihrer Klassen:
- Frau Messerschmitt (Klasse 4b), Frau Tonoian (4a), Frau Uthmann (4c), Frau Kühlke (3b) sowie vielen Eltern, die die organisatorischen Abläufe begleitet und die Kinder betreut haben.
Ihr Engagement verdient besondere Anerkennung – ohne euch wäre dieser Tag nicht in dieser Form möglich gewesen!
Weitere Informationen und Ergebnisse:
Detaillierte Ergebnisse und Impressionen des Laufs finden sich auf der offiziellen Website:
Das Zehntel 2025 Ergebnisse
Die Brecht-Schule Hamburg gratuliert allen Teilnehmer:innen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich bei allen Unterstützenden für einen unvergesslichen Tag!
A. Turan für die Brecht Schule Hamburg.