“Laut werden und nie mehr leise sein”
Lesung und Gespräch mit Brigitte Lunguieki Malungo an der Brecht-Schule Hamburg
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, war unsere Aula erfüllt von gespannter Aufmerksamkeit: Die Autorin Brigitte Lunguieki Malungo besuchte uns und stellte ihr Buch „Meine Haut packt aus“ vor. Über 180 Schüler:innen aus den Klassen 10 bis 13 nahmen an der Lesung teil und wurden von der Offenheit und Emotionalität von Brigitte tief berührt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Vielfalt-AG, die sich mit großem Engagement für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt an unserer Schule einsetzt. Mit dieser Begegnung wollte die AG einen Raum schaffen, um über Rassismus, Vorurteile und das eigene Verhalten ins Gespräch zu kommen und genau das ist gelungen.
Brigitte Lunguieki Malungo nahm uns mit auf eine sehr persönliche Reise durch ausgewählte Kapitel ihres Buches. Schon nach wenigen Seiten wurde deutlich, dass sie nicht einfach Geschichten vorliest, denn sie teilt Erfahrungen, Gefühle und Wahrheiten, die sie selbst erlebt hat. Ihr Werk ist eine Sammlung intimer, ehrlicher und oft schmerzlicher Texte, die sie, wie sie sagt, „für sich und für uns“ geschrieben hat:
„Diese intimen, ehrlichen, schmerzlichen und heilenden Zeilen habe ich für mich geschrieben, ungefiltert aus dem Herzen. Und ich habe sie für dich geschrieben. Lass uns laut und dann nie mehr leise sein!“schmerzlichen unheilenden Zeilen habe ich für mich geschrieben – ungefiltert aus dem Herzen. Unich
In ihren Erzählungen spricht die Autorin über Themen wie Alltagsrassismus, Diskriminierung und den Umgang mit eigenen Verletzungen und Selbstermächtigung. Kapitel wie „Woher kommst du wirklich?“, „Darf ich mal deine Haare anfassen?“ oder „An meine Schwarzen Schwestern und Brüder“ machen deutlich, wie subtil, aber auch verletzend Rassismus im Alltag wirken kann.
Im Vorwort ihres Buches beschreibt sie, wie herausfordernd der Schreibprozess für sie war: Tränen, Pausen, Zweifel und doch das tiefe Bedürfnis ihre Geschichte zu erzählen. Nicht um einen Wohlfühlmoment bei den Lesern auszulösen, sondern um zum kritischen Nachdenken anzuregen und über Worte, Verhaltensmuster und Privilegien in einer mehrheitlich weiß dominierten Gesellschaft zu sprechen.
Nach der Lesung folgte ein Interview, das von Anouk und Lauryn aus der Vielfalt-AG moderiert wurde. Besonders eindrucksvoll war, wie Brigitte beschrieb, dass ihr Buch sowohl ein Akt der Heilung als auch des Widerstands ist. Sie machte deutlich, dass das Schreiben für sie ein notwendiger Weg war, um Erlebtes zu verarbeiten und sichtbar zu machen.
Anschließend hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und viele nutzten diese Chance. Eine Schülerin fragte zum Beispiel:
„Wie hast du es geschafft, in Situationen, in denen dir Rassismus auch auf offener Straße begegnet ist, stark zu bleiben?“ Situationen, in denen dir Rassismus auch auf offener Straße begegnet ist, stark zu bleibengeschafft, in Situationen, in denen dir Rassismus auch auf offener Straße begegnet ist, stark zu bleiben
Brigitte antwortete offen und ehrlich, dass Stärke für sie nicht bedeutet, keine Angst oder Wut zu empfinden, sondern sich nicht von diesen Gefühlen beeinflussen zu lassen. Sie erzählte, wie wichtig ihr Umfeld, Austausch und Selbstfürsorge seien, um sich immer wieder aufzurichten und weiterzumachen. Diese authentischen Antworten machten deutlich, wie viel Mut und Bewusstsein hinter ihrer Haltung stehen.
Die Begegnung mit Brigitte Lunguieki Malungo war nicht nur eine Lesung, sondern eine Einladung hinzuhören, zu fühlen und sich selbst zu reflektieren. Ihr Appell, aufeinander aufzupassen, Zivilcourage zu zeigen, „laut zu werden und nie mehr leise zu sein“, bleibt uns als Botschaft in Erinnerung. Nicht nur für diesen Tag, sondern für den Alltag jedes Einzelnen.
Ein herzliches Dankeschön
Ein großer Dank gilt Brigitte Lunguieki Malungo für ihren bewegenden Besuch, Lauryn Abubakari und Anouk Fischer und für die tolle und kompetente Moderation, Matti für die zuverlässige technische Unterstützung. sowie Frau Pruss Romagosa und Frau Wiese, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben.
Zur Autorin:
Brigitte Lunguieki Malungo ist Autorin, Sozialpädagogin und Speakerin. In ihrem Buch „Meine Haut packt aus“ verarbeitet sie persönliche Erfahrungen mit Rassismus, Diskriminierung und Empowerment. Mit ihrer ehrlichen und mutigen Stimme setzt sie sich für Sensibilisierung, Vielfalt und gegenseitiges Verständnis ein. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, über Ungerechtigkeit zu sprechen und laut zu bleiben, wo Schweigen bequemer wäre.