Tel. 040-21 11 12-0 Fax 040-21 11 12-20 | E-Mail | Instagram

Tel. 040-21 11 12-0 | Fax 040-21 11 12-20
E-Mail | Instagram

Rap gegen Rassismus

16.07.2025 | Aktuelles, Vielfalt

Rap trifft Haltung – Workshop gegen Rassismus mit dem Rapper LIL SISO 

 

Am 27. Juni durften wir an unserer Schule einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der 22-jährige Sibusiso Proske (Siso) ist in Südafrika geboren und in Braunschweig aufgewachsen. Er besuchte uns im Rahmen eines Workshops des Vereins “If A Bird”. Der Verein setzt sich unter anderem für Empowerment von Menschen mit Einwanderungsgeschichte durch kreatives Schreiben, Poetry Slam und musikalischen Gestaltung ein. Das Ziel ist, Jugendlichen eine Bühne zu geben, um Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung sichtbar zu machen und zu verarbeiten.

 

Möglich wurde dieser Workshop durch eine besondere Verbindung: Über die Vielfalt-AG waren wir bereits zum zweiten Mal zur Geburtstagsfeier des SPIEGEL-Bestsellers “People of Deutschland” in Berlin eingeladen – herausgegeben von unserem Schulpaten Simon Usifo, der ebenfalls schon zweimal an unserer Schule Veranstaltungen durchgeführt hat. Dort lernten wir unter anderem auch Siso kennen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass es durch dieses Networking gelungen ist, ihn für einen Workshop nach Hamburg einzuladen.

 

Im Rahmen des Vielfalt-Tages konnte die Klasse G5b an diesem besonderen Workshop teilzunehmen. Im ersten Teil erarbeiteten die Schüler:innen in einer Doppelstunde, was Rassismus eigentlich bedeutet, wie sich Diskriminierung anfühlt, was man dagegen tun kann – und wie man zivilcouragiert handeln kann. Dabei wurde deutlich, wie gut vorbereitet unsere Schüler:innen bereits sind. Sie nehmen unser Schullabel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” ernst und konnten sich differenziert mit dem Thema auseinandersetzen – sei es durch eigene Erlebnisse oder Erfahrungen aus ihrem Umfeld.

 

In der zweiten Phase des Workshops entstanden unter großem Einsatz und viel Kreativität beeindruckende Texte und eine Message in Kleingruppen, die anschließend – mit passender Hintergrundmusik von Siso – auf der Bühne der Aula präsentiert wurden. Trotz Lampenfieber meisterten alle Schüler:innen ihren Auftritt mit Bravour. Vor 180 begeisterten Zuschauer:innen aus den Klassen 5 bis 7 wurden sie mit großem Applaus belohnt. Die Stimmung war mitreißend und voller positiver Unterstützung.

 

Siso begeisterte danach nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner Geschichte. In einem sehr persönlichen Gespräch berichtete er über seine Kindheit in Deutschland: Er war als Schwarzes Kind bei einer weißen Familie aufgewachsen, die ihn mit drei Monaten mit seiner Schwester adoptiert hatte. Und dennoch spürte er manchmal, dass ihm ein „Schwarzes Ohr“ fehlte – jemand, der aus eigener Erfahrung nachvollziehen konnte, wie es sich anfühlt, als Schwarzer Junge in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft aufzuwachsen. Diese Art von Identifikation fand er später über die Musik, durch Austausch, Kreativität und Begegnung – und lernte, sein Erleben künstlerisch zu verarbeiten und zu teilen.

 

Darüber hinaus engagiert sich Siso auch gesellschaftlich weit über die Musik hinaus. In seinem Verein gibt es eine Beratungsstelle für Diskriminierungsfälle besonders für junge Menschen, die zum Beispiel in der Schule oder im Sportverein unsicher sind, wie sie mit erlebten Rassismusituationen umgehen sollen. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, um erste Gedanken zu sortieren, über Erlebtes zu sprechen und gemeinsam zu schauen, ob und wie man den nächsten Schritt gehen möchte. Ein wichtiger Beitrag zu Empowerment, Selbstwirksamkeit und Sichtbarkeit.

 

Durch die einfühlsame Moderation von Lauryn Abubakari und Anouk Fischer aus der S2 erfuhren wir noch mehr über Sisos Motivation und die Arbeit mit dem Verein If A Bird. Besonders eindrucksvoll war, wie durch kreatives Schreiben und gemeinsames Musizieren ein Raum für Begegnung, Sensibilisierung und Ausdruck entstand – und wie aus schwierigen Themen starke Botschaften wurden, die regelmäßig auf einer Open Stage vor interessiertem Publikum geteilt werden.

 

Bei unserer Veranstaltung beteiligte sich das Publikum aktiv: Es gab viele spontane Fragen – und ein mutiger Schüler, Bryan aus der 6. Klasse, traute sich sogar kurzerhand auf die Bühne, um gemeinsam mit Siso zu rappen. Ein echtes Highlight, das vom Publikum mit besonders viel Applaus gefeiert wurde!

 

Mit Dank an Frau Pruss und Frau Wiese von der Vielfalt-AG, die solche Formate anstößt und an Matti Bliß, der sich wie immer zuverlässig um die Technik gekümmert hat, hat dieser Vormittag gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll Kunst, Haltung und Begegnung gerade an Schulen sein.

Rap gegen Rassismus_Texte

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner